Welches Bild kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an ein Klassenzimmer denken?
Wahrscheinlich stellen Sie sich sofort eine Lehrerin oder einen Lehrer vor, die oder der vorne im Raum steht, neben einer trockenen Tafel, mit einem Marker in der Hand, mit Reihen von Schreibtischen, die alle von Schülerinnen und Schülern besetzt sind.
So mag ein “traditionelles” Klassenzimmer aussehen, aber dieses Bild entwickelt sich weiter und umfasst etwas anderes. Dank der zunehmenden Beliebtheit virtueller Klassenzimmer können Lernumgebungen jetzt vollständig online sein, so dass die Schüler von überall aus lernen können.
Was ist ein virtuelles Klassenzimmer?
Ein virtuelles Klassenzimmer ist ein Online-Lehr- und Lernraum, in dem Lehrer und Schüler in Gruppen arbeiten, Kursmaterialien präsentieren und miteinander interagieren können. Es findet in einer synchronen Umgebung statt und beinhaltet eine Live-Interaktion zwischen dem Lehrer und den Schülern.
Wenn es darum geht, das Online-Lernen lebendiger und engagierter zu gestalten, sind virtuelle Klassenzimmer ein guter Ausgangspunkt. Sie verbessern die Interaktion und schaffen ein Gefühl der Gemeinschaft unter den Lernenden im Internet.
Es gibt verschiedene Arten von Anwendungsfällen für virtuelle Klassenzimmer. Einige davon sind:
- Vermittlung von Inhalten an jedem Ort, von jedem Ort aus
- Durchführung von Sprechstunden oder Laborsitzungen
- Vorführungen durch den Dozenten oder Studenten zeigen
- Präsentationen von Studenten ermöglichen
- Gastredner von überall auf der Welt einladen
- Förderung von Diskussionen und Debatten
Da die Technologie fortschreitet und immer benutzerfreundlicher wird, kann ein virtuelles Klassenzimmer ganz unterschiedlich aussehen. Während es früher ausschließlich auf Desktop-Computern genutzt wurde, sind sie heute auch auf mobilen Geräten zugänglich. Mit der Entwicklung neuer Funktionen werden virtuelle Klassenzimmer kollaborativer und interaktiver als je zuvor.
Ganz gleich, ob Sie eine neue Fähigkeit erlernen, eine bereits vorhandene erweitern oder einen fortgeschrittenen Abschluss anstreben, ein virtuelles Klassenzimmer ist eine großartige Ressource, an die Sie sich wenden können.
Elemente eines virtuellen Klassenzimmers
Bei der Verwendung von Software für virtuelle Klassenzimmer gibt es bestimmte Elemente und Funktionen, die das Unterrichten in dieser Art von Umgebung nahtlos und benutzerfreundlich machen.
Online-Whiteboard
Eines der gängigsten Elemente eines virtuellen Klassenzimmers ist das Online-Whiteboard. Denken Sie an die Tafel, die von den meisten Lehrkräften im vorderen Teil des Klassenzimmers verwendet wird und auf der sie schreiben und zeichnen können, damit die Schüler sie sehen. Das ist dasselbe, nur virtuell.
Mit dieser Funktion können Lehrkräfte verschiedene Arten von Lernressourcen für Studenten oder andere Teilnehmer auf dem Whiteboard freigeben, um sie während der Live-Sitzungen zu analysieren und zu diskutieren. Sie erleichtern den Teilnehmern die Zusammenarbeit, das Lernen aus verschiedenen Arten von Inhalten und die Interaktion miteinander von jedem Ort aus.
Online-Whiteboards bieten in der Regel die Möglichkeit, die Präsentationen zu zoomen, zu markieren, zu zeichnen und zu schreiben, während sie für die Schüler sichtbar sind.
Videokonferenz
Was ein virtuelles Klassenzimmer erfolgreich macht, ist die Möglichkeit, die Gesichter des Lehrers und der anderen Teilnehmer zu sehen. Dies ist dank der Videokonferenzfunktion möglich, die in virtuelle Klassenzimmer integriert ist.
Wenn man die anderen sehen und hören kann, ist eine Interaktion und Kommunikation in Echtzeit möglich, und alle Teilnehmer des Klassenzimmers können sich besser einbringen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass man durch Blickkontakt und Körpersprache soziale Signale aufgreifen kann.
Gemeinsame Nutzung des Bildschirms
Die gemeinsame Nutzung von Bildschirmen ist ein absolutes Muss beim Unterrichten in einem virtuellen Klassenzimmer. Sie können Live-Demonstrationen durchführen, bestimmte Bilder zeigen und verschiedene Multimedia-Anwendungen nutzen.
Die Teilnehmer können nicht nur Ihren Bildschirm sehen, sondern auch, wenn jemand im Klassenzimmer ein technisches Problem hat oder eine spezielle Frage stellt, kann er seinen Bildschirm freigeben, damit Sie genau sehen können, was er auf seiner Seite tut.
Pausenräume
Unabhängig davon, ob Sie es vorziehen, in Gruppen zu arbeiten oder nicht, bieten Gruppenräume die Möglichkeit, mit allen Teilnehmern gleichzeitig zu interagieren oder kleinere Gruppen zu bilden, die gleichzeitig an verschiedenen Aktivitäten oder Lektionen arbeiten.
Der Moderator des virtuellen Klassenzimmers kann jedem Breakout-Room einen oder mehrere Teilnehmer zuweisen, sei es für eine bestimmte teambasierte Übung oder eine Art Wettbewerb.
Breakout-Räume bieten ein ähnliches Gefühl der Aufteilung der Schüler in kleine Gruppen für bestimmte Projekte, genau wie ein Lehrer es bei einer persönlichen Unterrichtsstunde tun würde.
Medienplayer
Ganz gleich, ob Sie ein YouTube-Video zeigen, einen bestimmten Song abspielen oder einen Clip aus einer anderen Lektion abspielen, Medienplayer können das Lernen zu einer fesselnden Erfahrung machen, wenn Sie verschiedene Tools während einer Live-Sitzung einsetzen.
Wenn Sie dieses hilfreiche Tool nutzen, können Sie verschiedene Arten von Outlets verwenden, um Lektionen und Übungen im Rahmen Ihrer Unterrichtsstrategie durchzuführen.
Text-Chat
Wenn virtuelle Klassenzimmer über eine Chatfunktion verfügen, wird die Förderung und Aufrechterhaltung von Diskussionen leicht gemacht. Er vereinfacht auch die Interaktion zwischen Lehrkräften und Teilnehmern.
Je nach Klasse kann der Text-Chat von den Schülern genutzt werden, um eine bestimmte Frage zu stellen oder ein schnelles Feedback zu einem angesprochenen Punkt zu geben, oder um Schülern, die sich nicht trauen, vor ihren Mitschülern zu sprechen, die Möglichkeit zu geben, sich Gehör zu verschaffen und ihre Gedanken in die Diskussion einzubringen.
Als Lehrkraft können Sie den Text-Chat auch nutzen, um einzelnen Schülern eine private Nachricht zu senden, um zu überprüfen, ob sie den Stoff verstanden haben, ohne unerwünschte Aufmerksamkeit auf den Schüler zu lenken.
Aufzeichnung
Die Aufzeichnung von Lektionen in einem virtuellen Klassenzimmer gibt Ihnen die Möglichkeit, alle Tutoren innerhalb der Organisation zu überwachen oder Ihre Leistung zu analysieren.
Und wenn ein Schüler an einer Unterrichtsstunde nicht teilnehmen konnte, kann er sich einfach die Aufzeichnung ansehen, um sicherzugehen, dass er keinen wichtigen Unterrichtsstoff oder Vortrag verpasst hat. Die Aufzeichnung hat auch den Vorteil, dass sie für die Bewertung der Teilnahme herangezogen werden kann.
Möchten Sie mehr über Virtual Classroom Software erfahren? Entdecken Sie die Produkte für virtuelle Klassenzimmer.
Vorteile eines virtuellen Klassenzimmers
Der Einsatz von Software für virtuelle Klassenzimmer bietet unbestreitbar viele Vorteile. Lassen Sie uns diese aufschlüsseln.
Erhöhter Komfort
Ein virtuelles Klassenzimmer ist einfach bequemer, wenn die zeitlichen und räumlichen Beschränkungen wegfallen, die bei herkömmlichen Klassenzimmern häufig auftreten. Schüler und Unterrichtsteilnehmer können zu ihrer eigenen Zeit und von überall aus lernen und Hausaufgaben erledigen. Darüber hinaus kann jeder, der einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone besitzt, auf ein virtuelles Klassenzimmer zugreifen.
Letztendlich bietet ein virtuelles Klassenzimmer den Schülern die Möglichkeit, zu einer Zeit zu lernen, die am besten in ihren Zeitplan passt.
Erschwinglichkeit
Es lässt sich nicht leugnen, dass die Einrichtung eines physischen Klassenzimmers sehr kostspielig sein kann. Bedenken Sie aber auch, was die Eltern der Schüler für Schulgeld und andere Gebühren zahlen.
In einem virtuellen Klassenzimmer sind alle Lernmaterialien online verfügbar, so dass sich die Schüler keine Gedanken über die Anschaffung von Lehrbüchern machen müssen. Außerdem fallen keine Reisekosten an, selbst wenn es sich nur um so etwas Kleines wie eine Tankfüllung handelt.
Ein virtuelles Klassenzimmer ist sehr viel kostengünstiger, und die Einsparungen können in der Regel an die Studierenden weitergegeben werden, so dass sie ihre Kurszahl erhöhen können, weil sie es sich leisten können.
Daten und Berichte
Wenn Sie ein virtuelles Klassenzimmer nutzen, haben Sie den Vorteil, dass Sie die Daten einfach und schnell verwalten können. Dazu gehören nicht nur Anwesenheitsberichte, sondern Sie können auch auf zusätzliche Datenpunkte zugreifen, die bei der Prüfung von Compliance-Schulungen nützlich sein können, wie z. B. Nachweise der Teilnahme und gemessene Interaktionen mit Studenten oder Teilnehmern.
Schnelles Feedback
Niemand wartet gerne gestresst darauf, wie er bei einer Prüfung abgeschnitten hat. Wenn Studierende in einem Online-Studiengang eingeschrieben sind, werden Tests, Aufgaben, Projekte, Quizze und Prüfungen, die mit einer virtuellen Klassenzimmer-Software durchgeführt werden, in der Regel sofort nach Abschluss bewertet.
Auf diese Weise lassen sich nicht nur die Fortschritte der Studierenden verfolgen, sondern der Dozent gewinnt auch Zeit, die er sonst für die Benotung und die Eingabe der Noten aufwenden müsste.
Weitergabe und Monetarisierung von Schulungen
Der Vorteil virtueller Klassenzimmer gilt insbesondere für Massive Open Online Courses (MOOCs), d. h. Online-Kurse, für die sich jeder einschreiben und an denen jeder teilnehmen kann. MOOCs und Online-Studiengänge ermöglichen es Pädagogen, ihre Ausbildungs- und Lehrfähigkeiten weiterzugeben und zu vermarkten, ohne dafür an verschiedene Orte reisen zu müssen.
Ein Beispiel hierfür wäre, wenn ein englischsprachiger Lehrer in einem anderen Land, z. B. Japan, Englisch unterrichten würde. Er müsste dafür nicht nach Japan reisen. Stattdessen kann er ein virtuelles Klassenzimmer einrichten und aufbauen.
Steigerung der Markenpräsenz
Unabhängig davon, ob es sich bei Ihrem Lehrinstitut um eine kleine Privatschule oder eine große Universität handelt, ist es immer wichtig, dass Sie Ihre Marke ausbauen und mehr Studenten anziehen. Das Anbieten von Online-Kursen über ein virtuelles Klassenzimmer ist eine großartige Möglichkeit, mehr Studierende zu erreichen, die sich möglicherweise nicht in Ihrem geografischen Gebiet befinden.
Nachteile eines virtuellen Klassenzimmers
Ein virtuelles Klassenzimmer hat nicht so viele Nachteile wie Vorteile, aber es gibt einige potenzielle Nachteile, die Sie beachten sollten.
Zusätzliche Ausbildung
Ein potenzieller Nachteil eines virtuellen Klassenzimmers besteht darin, dass die Lernenden und sogar die Lehrkraft sich möglicherweise nicht sicher fühlen, ob sie die digitalen eLearning-Tools nutzen können.
Einige Lehrkräfte haben möglicherweise Probleme mit der Einführung der Technologie, während andere Probleme mit der Erstellung der für dieses neue Format erforderlichen Lernmaterialien haben. Auch die Studierenden benötigen möglicherweise einige Zeit, um sich mit der Software für virtuelle Klassenzimmer vertraut zu machen.
Aus diesem Grund ist es wahrscheinlich, dass Sie irgendwann IT-Support benötigen, was den Bildungsprozess verlangsamen wird, bis das Problem gelöst ist.
Technische Herausforderungen
Jedes Mal, wenn Sie eine neue Software verwenden, wird es zwangsläufig zu technischen Schwierigkeiten und Fehlern kommen. Egal, ob es sich um Störungen im Programm, ein verzögertes Video oder eine unzureichende Audioqualität handelt, die Schüler können durch diese Probleme frustriert werden, was sie vom Lernprozess abhalten kann.
Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine Software für virtuelle Klassenzimmer verwenden, die über einen hervorragenden Kundendienst verfügt, den Sie jederzeit kontaktieren können. Man weiß nie, wann ein Problem auftauchen könnte.
Fehlende Interaktion oder Beteiligung
Virtuelle Klassenzimmer ermöglichen zwar eine simulierte Interaktion und Kommunikation von Angesicht zu Angesicht, aber es wird immer Menschen geben, die mehr davon profitieren und die das persönliche Lernen bevorzugen. Sowohl die Ausbilder als auch die Teilnehmer fühlen sich möglicherweise unwohl bei der Vorstellung, den Lehrstoff in einem virtuellen Klassenzimmer zu vermitteln und sich mit ihm zu beschäftigen.
Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass die Teilnehmer weniger bereit sind, mit den anderen Teilnehmern und dem Dozenten zu interagieren. Glücklicherweise können die Lehrkräfte mit den Teilnehmern arbeiten, indem sie neben dem Video von Angesicht zu Angesicht auch andere Funktionen wie den Textchat nutzen, um das Lernen zu fördern.
Mangelnde Motivation
Damit ein Schüler oder eine Schülerin den größtmöglichen Nutzen aus einem virtuellen Klassenzimmer ziehen kann, muss er oder sie Selbstdisziplin und Motivation aufbringen, sich nicht nur in den Kurs einzuloggen, sondern auch mitzumachen und sich zu engagieren.
Wenn ein Schüler mit Zeitmanagementproblemen oder Aufschieberitis zu kämpfen hat, könnte er Schwierigkeiten haben, seine Hausaufgaben oder Aufgaben rechtzeitig zu erledigen und Ablenkungen zu vermeiden, die mit der Teilnahme an einem Kurs von überall her verbunden sind.
Schließlich kann es in virtuellen Klassenzimmern an der Struktur mangeln, die traditionelle Klassenzimmer haben und die manche Teilnehmer brauchen, um erfolgreich zu sein.
7 Tipps für ein erfolgreiches virtuelles Klassenzimmer
Wenn Sie ein Ausbilder oder Lehrer sind, der ein erfolgreiches virtuelles Klassenzimmer für seine Teilnehmer durchführen möchte, finden Sie hier sieben Tipps, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ihr volles Potenzial ausschöpfen können.
- Machen Sie sich mit der Software vertraut
Zuallererst sollten Sie die Software für das virtuelle Klassenzimmer, die Sie verwenden, in- und auswendig kennen. Schauen Sie sich Tutorials an, besuchen Sie die offizielle Website und stöbern Sie in Online-Foren mit anderen Lehrkräften. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, alle Funktionen der Software zu verstehen, machen Sie den ersten Schritt, um Ihren Schülern die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten.
Wenn Sie in einer virtuellen Umgebung unterrichten, sind Sie ziemlich abhängig von der Technologie, also achten Sie darauf, dass Sie alles richtig machen, bevor Sie live gehen.
- Legen Sie Ihre Ziele fest
Genau wie beim Unterrichten in einer traditionellen Umgebung sollten Sie sich frühzeitig über Ihre Ziele klar werden. Dazu gehören kurzfristige Ziele, z. B. was Sie bis zum Ende der Woche von Ihrer Aufgabenliste streichen wollen, und langfristige Ziele, z. B. was Sie bis zum Ende des Semesters erreichen wollen. Bevor Sie sich damit befassen, wie Ihr virtuelles Klassenzimmer aussehen soll, sollten Sie Leistungs- und Lernziele definieren.
Dies wird Ihnen bei der Auswahl der richtigen Lernmaterialien, Werkzeuge und Methoden helfen, die am besten geeignet sind, um Studenten in einem virtuellen Klassenzimmer zu unterrichten und gleichzeitig Ihre Ziele zu unterstützen.
- Schaffen Sie die richtigen Elemente
Einer der besten Aspekte der Software für virtuelle Klassenzimmer sind die vielen Funktionen, mit denen sich jede Lektion aufwerten lässt. Wenn Sie die richtigen visuellen Elemente und externen Tools kombinieren, werden Sie das Engagement und die Beteiligung Ihrer Schüler wahrscheinlich steigern.
Es liegt in Ihrem Interesse, herauszufinden, welche Ressourcen Ihre Schüler am meisten anziehen, z. B. das Ansehen von Expertenvideos oder Live-Präsentationen, das Spielen von Spielen, das Aufteilen in Gruppen oder das Durchspielen realer Szenarien.
Verteilen Sie zu diesem Zweck ein anonymes Feedback-Formular, in dem sie Ihnen genau sagen können, wovon sie am ehesten profitieren. Wenn Sie interaktive Lernelemente in Ihr Klassenzimmer einbauen, beugen Sie auch der Langeweile vor.
- Legen Sie spezifische Regeln und Erwartungen fest
Wenn es um Disziplin, Teilnahme, Fristen und den Studienablauf geht, ist es im besten Interesse des Dozenten und der Studenten, so früh wie möglich klare Regeln und Erwartungen aufzustellen.
Achten Sie als Lehrkraft darauf, dass Sie die Regeln auf positive Weise vermitteln. Anstatt zu sagen: “Unterbrich deine Klassenkameraden nicht, wenn sie sprechen”, kannst du es auch so formulieren: “Bitte benutze das virtuelle Handheben-Symbol, wenn du dich beteiligen oder eine Frage stellen möchtest.” Einige Regeln und Erwartungen, die Sie in Ihrem virtuellen Klassenzimmer aufstellen können, sind:
- Wann das Mikrofon stumm geschaltet werden soll.
- Wie zeigt man dem Lehrer an, wenn man sich entfernen muss?
- Was Sie tun sollen, wenn Sie eine Frage haben.
- Wann die Schüler online sein sollten.
- Was als angemessene Kleiderordnung während Live-Sitzungen gilt.
- Eine Routine einführen
Traditionelle Schulen beruhen sehr stark auf Routine. Die Schüler haben einen festen Stundenplan, Klingeln informieren Schüler und Lehrkräfte über eine Änderung der Unterrichtszeit, und es gibt einen Lehrplan, in dem der Kurs beschrieben ist, damit die Schüler wissen, was sie erwartet.
Auch ein virtuelles Klassenzimmer sollte eine Routine haben. Ein Zeitplan und eine Routine sorgen nicht nur dafür, dass der Dozent zur Verantwortung gezogen wird, sondern auch dafür, dass die Studierenden besser wissen, was sie wann lernen werden. Es fällt den Studierenden auch leichter, sich am Lernprozess zu beteiligen, wenn sie wissen, was als Nächstes auf dem Lehrplan steht.
- Stellen Sie mehr Fragen
Da die Beteiligung in einem virtuellen Klassenzimmer manchmal ein Problem sein kann, ist es wichtig, dass die Lehrkräfte mehr Fragen stellen als in einem traditionellen Klassenzimmer. Wenn Sie mehr Fragen stellen, verlängern Sie die Aufmerksamkeitsspanne der Lernenden, die aufgrund der virtuellen Umgebung bereits verkürzt sein kann.
Dies ist auch eine Methode, um sicherzustellen, dass jeder in die Unterrichtsdiskussion einbezogen wird. Achten Sie darauf, welche Schülerinnen und Schüler bereit sind, zu antworten, und welche sich konsequent aus den Unterrichtsgesprächen heraushalten.
- Machen Sie einen Testlauf
Übung macht den Meister, besonders wenn Sie zum ersten Mal mit einem virtuellen Klassenzimmer experimentieren. Selbst wenn Sie denken, dass Sie es perfekt hinbekommen haben, sollten Sie immer mindestens einen Testlauf durchführen, um sicherzustellen, dass nach dem Start alles reibungslos läuft.
Es ist in Ihrem Interesse, eine “Probelektion” durchzuführen, damit Sie sich über mögliche Fehler in der Software im Klaren sind und keine Überraschungen erleben, wenn Sie zum ersten Mal eine Schulungssitzung abhalten.
Was ist die beste Software für virtuelle Klassenzimmer?
Der Markt für virtuelle Klassenzimmer ist überfüllt mit Optionen, so dass es schwierig sein kann, die beste Software für Sie und Ihre Bedürfnisse herauszufinden. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, bietet Ihnen G2 eine Übersicht.
- Nachfolgend finden Sie die fünf führenden virtuellen Klassenzimmer aus dem Frühjahrsbericht 2020 von G2 Grid®. Einige Bewertungen können aus Gründen der Übersichtlichkeit überarbeitet worden sein.
- Adobe Connect
Adobe Connect ist ein sicheres, flexibles, erweiterbares und funktionsreiches Produkt für Web-Konferenzen, das Lösungen für die schnelle Schulung im Klassenzimmer bietet. Es ist überall, jederzeit und auf praktisch jedem Gerät zugänglich.
Mit branchenführenden Werkzeugen für die Erstellung von Inhalten, umfangreichen Funktionen für die Teilnehmerregistrierung und leistungsstarken Werkzeugen für die Verwaltung und Verfolgung von Teilnehmern können Sie virtuelle Klassenzimmer in Echtzeit erleben.
Was die Anwender schätzen:
“Adobe Connect ist leicht zu bedienen, und die Benutzeroberfläche ist einfach, intuitiv und übersichtlich. Im Allgemeinen funktioniert die Anwendung reibungslos und ohne Abstürze und erledigt alle Aufgaben ohne überflüssigen Ballast. Es bietet viele nützliche Funktionen wie Umfragen, Dateifreigabe, Schaltflächen zum Erheben der Hand, Reagieren und Weggehen, Moderationskontrollen zum Stummschalten von Teilnehmern und Markierungen.
Die Teilnahme an einem Meeting ist ganz einfach: Der Moderator sendet einen Link, Sie klicken auf den Link, geben Ihren Namen ein, öffnen die App oder verwenden die Webversion und schon sind Sie dabei! Die Audioverbindung ist ebenso einfach und funktioniert unabhängig von den verwendeten Peripheriegeräten (Lautsprecher, Mikrofon, Headset) sehr gut.”
- Adobe Connect Bewertung, Chris P.
Was Benutzer nicht mögen:
“Audio- und Videoübertragungen bleiben manchmal während der Nutzung stehen, besonders wenn wir versuchen, Bildschirme gemeinsam zu nutzen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Software eine starke Internetverbindung benötigt, um zu funktionieren.”
- Adobe Connect-Bewertung, Tim M.
- Blackboard Collaborate
Blackboard Collaborate ist ein virtuelles Klassenzimmer und ein Tool für die Online-Zusammenarbeit mit nur einem Klick, das speziell für Einrichtungen entwickelt wurde, die ihren Studenten ansprechende, personalisierte und flexible Lernoptionen bieten möchten.
Es geht weit über herkömmliche Webkonferenzen hinaus und erfüllt die umfangreichen und vielfältigen Anforderungen der Lehrenden und Lernenden von heute an die Zusammenarbeit. Sie wurde mit Blick auf die Lernenden entwickelt und bietet ein Maß an Engagement, das die Studierenden vergessen lässt, dass sie sich nicht in einem physischen Klassenzimmer befinden.
Was die Benutzer mögen:
“Ich finde es toll, dass man Bildschirme freigeben und auf ein leeres Whiteboard schreiben kann, um in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Ich schätze auch die intuitiven Moderatorenfunktionen, mit denen ich mit den Schülern chatten kann und sie sich zu Wort melden können, wenn ich mich in einem anderen Raum mit einem anderen Schüler befinde. Das Hochladen von Dateien geht in der Regel sehr schnell und die PDF-Dokumente sehen gut aus, wenn ich sie mit den Studenten teile.”
- Blackboard Collaborate Bewertung, Jennifer T.
Was Nutzer nicht mögen:
“Manchmal funktionieren die Textfelder und andere Dialogkomponenten in Blackboard Collaborate nicht richtig. Der Student oder Teilnehmer tippt, führt einen Videochat oder nimmt auf, und das Feld, das er benutzt hat, verschwindet einfach aus dem Blickfeld. Dies könnte eher ein Problem mit der Hardware als mit Collaborate sein, aber nach unserer Erfahrung ist es häufig passiert.”
- Blackboard Collaborate Bewertung, Sarah D.
- BigBlueButton
BigBlueButton ist ein Webkonferenzsystem, das für das Online-Lernen entwickelt wurde. Es wurde speziell für Lehrer, Studenten und Schulen entwickelt und ermöglicht es Ihnen, Audio, Folien, Chat, Video und Desktop mit Studenten zu teilen. Es verfügt außerdem über integrierte Umfragen, die es einfach machen, die Schüler zu beteiligen. Lehrkräfte können ihre Vorlesungen auch aufzeichnen und für spätere Überprüfungen zur Verfügung stellen.
Weitere Funktionen sind Bildschirmfreigabe, Emojis, Webcams, Gruppenräume und ein Whiteboard für mehrere Benutzer.
- LearnCube
LearnCube bietet eine intuitive, nahtlose Software für virtuelle Klassenzimmer, die sich perfekt für Lehrer und Online-Schulen eignet, die zweckmäßige Funktionen, bessere Einblicke in den Unterricht und eine eigene Markenidentität wünschen.
Zu den Funktionen dieser Software gehören Text-Chat, Online-Whiteboard, Privatunterricht, Datei- und Medienfreigabe, Interaktion im Klassenzimmer und vieles mehr.
Was Benutzer mögen:
“Ich unterrichte derzeit online Englisch für Schüler, die ich zuvor in Echtzeit und im realen Raum unterrichtet habe… im Klassenzimmer. Die Umstellung auf online-basierten Unterricht ist an sich schon eine Umstellung. Anfangs habe ich Skype benutzt, aber ich bin bald auf Schwierigkeiten gestoßen, da es nicht wie ein Klassenzimmer aussah.
Auf der Suche nach einer anderen Alternative bin ich auf LearnCube gestoßen. Die Schüler haben jetzt tatsächlich das Gefühl, in einem Klassenzimmer zu sein. Sie genießen es sehr. Außerdem ist es schülerfreundlich und nicht zu kompliziert wie andere Bildungsplattformen. Viele andere Anbieter sind auf erwachsene Nutzer ausgerichtet, aber LearnCube richtet sich auch an Kinder.”
- LearnCube Bewertung, Christin B.
- WizIQ
WizIQ bietet eine Komplettlösung für Tutoren, Institute und Organisationen, um Live-Online-Kurse anzubieten und Kurse zum Selbststudium zu starten. Es ist einfach zu bedienen und gibt den Lernenden die Freiheit, von jedem Ort und Gerät aus auf die Kurse zuzugreifen.
Mit WizIQ können Unternehmen ihr eigenes, individuelles Lern-/Schulungsportal mit Funktionen wie virtuellem Klassenzimmer, Kurserstellung, Tests und Bewertungserstellung, kundenspezifischer mobiler Anwendung, eCommerce und Berichten erstellen.
Was Benutzer mögen:
“Ich bin der Meinung, dass WizIQ einen großen Einfluss auf die meisten seiner Nutzer hat, da es die beste in der Cloud gehostete Plattform ist, die es mir ermöglicht, zu unterrichten und an Live-Kursen von Angesicht zu Angesicht mit meinen Schülern teilzunehmen. Es gibt mir das Gefühl, mit meinen Studenten in Kontakt zu sein, als ob wir zusammen in einem Klassenzimmer wären, aber wir sind tatsächlich zu Hause oder irgendwo anders.
Die Audio- und Videoübertragung funktioniert gut, ich habe selten Probleme. WizIQ bietet auch die Möglichkeit, die Inhalte hochzuladen und sie für andere Personen freizugeben, damit diese sie auf dem Bildschirm sehen können. Ich halte diese Software für sehr vollständig und hilfreich, um den Online-Unterricht zu verbessern.”
- WizIQ Bewertung, Simon M.