Wie man die Nervosität beim Vorstellungsgespräch überwindet

Vorstellungsgespräche sind wirklich nervenaufreibend und können selbst die selbstbewusstesten und selbstsichersten Bewerber zu einem Wrack werden lassen. Es ist so einfach, sich in den Moment hineinzuversetzen und sich von den Nerven leiten zu lassen, wenn man mit einer besonders schwierigen Frage konfrontiert wird, aber es ist wichtig, diese Nerven unter Kontrolle zu halten.

Der Gesprächspartner erwartet, dass Sie leicht nervös sind, aber wenn Sie nicht in der Lage sind, sich Notizen zu machen, weil Ihre Hand so stark zittert, wird das nicht gerade Vertrauen erwecken.

Ich weiß, es ist leichter gesagt als getan, einen kühlen Kopf zu bewahren, sich Zeit zu nehmen und dem Gesprächspartner zu zeigen, dass Sie die Situation im Griff haben. Aber diese 8 Tipps, wie Sie Ihre Nervosität in Schach halten können, sollten Ihnen bei Ihrem nächsten Vorstellungsgespräch helfen!

1) Versuchen Sie, ein Vorstellungsgespräch am Vormittag zu bekommen

Wenn Sie das Glück haben, den Zeitpunkt Ihres Vorstellungsgesprächs selbst wählen zu können, sollten Sie sich für einen Vormittagstermin entscheiden. So können Sie sich nicht den ganzen Tag mit dem Vorstellungsgespräch beschäftigen, was Ihre Nervosität nur noch verschlimmert.

Ideal wäre ein Termin gegen 11 Uhr, damit Sie in Ruhe ausschlafen, frühstücken und in aller Ruhe zum Vorstellungsgespräch gehen können.

2) Bereiten Sie Ihre Antworten vor

Das Schlimmste, was bei einem Vorstellungsgespräch passieren kann, ist, dass man mit einer Frage konfrontiert wird, die man einfach nicht beantworten kann. Zum Glück können Sie viele der Fragen, die auf Sie zukommen werden, vorhersehen. Bereiten Sie also die Antworten auf jede einzelne Frage vor und sprechen Sie sie immer wieder laut aus, damit sie sich in Ihrem Gedächtnis festsetzen.

In unserem Blog finden Sie in der Rubrik “Tipps für Vorstellungsgespräche” Tipps für die Beantwortung der häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen.

3) Üben, üben, üben

Sie haben also Ihre Antworten auf die schwierigen Fragen im Vorstellungsgespräch vorbereitet, aber woher wissen Sie, ob sie gut ankommen? Üben ist das A und O!

Machen Sie Rollenspiele mit Ihren Freunden, damit Sie sehen können, wie Sie wirken. Du könntest sie sogar filmen, um dich selbst davon zu überzeugen und zu sehen, was du verbessern könntest. Das ist auch eine gute Möglichkeit, körpersprachliche Unzulänglichkeiten zu erkennen und im Keim zu ersticken!

4) Lassen Sie sich viel Zeit

Hektik kann Ihre Nerven strapazieren und dazu führen, dass Sie atemlos sind und nicht mehr denken können. Nehmen Sie sich am Tag des Vorstellungsgesprächs viel Zeit und bereiten Sie alles vor.

Legen Sie sich am Vorabend Ihr Outfit zurecht, stellen Sie sicher, dass Sie eine Kopie Ihres Lebenslaufs und andere Unterlagen bereithalten, gehen Sie früh schlafen und nehmen Sie sich Zeit für ein leichtes, aber nahrhaftes Frühstück. Planen Sie außerdem genügend Zeit für die Anreise zum Vorstellungsgespräch ein und berücksichtigen Sie dabei den Verkehr und andere Verzögerungen.

5) Haben Sie Vertrauen in sich selbst

Wenn Sie in einem Vorstellungsgespräch an sich selbst zweifeln, wird das auch der Gesprächspartner tun. Wenn Sie von Ihren eigenen Fähigkeiten überzeugt sind, wird das auch auf den Gesprächspartner abfärben und er wird automatisch mehr Vertrauen in Sie haben.

Lesen Sie Ihren Lebenslauf durch und machen Sie sich noch einmal klar, wo Ihre Stärken liegen und was Sie für diese Stelle bieten können. Denken Sie daran, dass Ihr Gesprächspartner nicht versucht, Sie zu überrumpeln, sondern einfach die beste Person für die Stelle sucht!

6) Hetzen Sie nicht

Keiner mag Vorstellungsgespräche, und wir alle wollen, dass sie so schnell wie möglich vorbei sind. Aber das Schlimmste, was Sie tun können, ist, sich durch die Beantwortung der Fragen zu hetzen und zur Tür zu flüchten, sobald es vorbei ist.

Wenn Ihnen eine Frage gestellt wird, machen Sie eine Pause von zehn Sekunden, bevor Sie antworten, und denken Sie über Ihre Antwort nach. Für das Innehalten gibt es keine Minuspunkte – für eine übereilte Antwort aber schon!

7) Durchatmen

Bevor Sie den Vorstellungsraum betreten, sollten Sie ein paar Mal tief durchatmen, um sich zu entspannen und vorzubereiten. Es mag albern klingen, aber denken Sie daran, auch während des Vorstellungsgesprächs zu atmen!

Genau wie beim vorigen Punkt müssen Sie vor jeder Frage tief durchatmen, um sich vorzubereiten und um sicherzustellen, dass Ihnen nicht auf halbem Weg zu Ihrer Antwort die Puste ausgeht – das wäre peinlich!

8) Lächeln

Lächeln ist ansteckend. Achten Sie also darauf, dass Sie bei der Begrüßung und während des Vorstellungsgesprächs freundlich und lächelnd sind. Vorstellungsgespräche müssen nicht zwangsläufig extrem förmlich sein. Achten Sie darauf, dass Sie sympathisch rüberkommen und den Gesprächspartner beruhigen – vielleicht ist er ja auch nervös!

Außerdem sollte die Auflockerung der Stimmung Ihre Nervosität beseitigen und auch Sie selbst entspannen – ein doppelter Gewinn!

So, das waren einige Tipps, wie Sie Ihre Nervosität beim Vorstellungsgespräch loswerden können!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert