Du hast tolle Bewerbungsunterlagen erstellt und verschickt. Als gerechtfertigte Belohnung wurdest du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen auf das du dich akribisch vorbereitet hast. Deshalb ist auch das Vorstellungsgespräch super gelaufen, sodass du nun auf die finale Rückmeldung des Unternehmens wartest. Aber nichts tut sich nichts. Natürlich würdest du gerne wissen, was das Unternehmen nun mit dir vorhat und würdest augenblicklich zum Telefon greifen können, um nachzufragen. Übe dich aber in Geduld, denn die Antwortzeiten von Unternehmen sind häufig recht lang.
So kann es beispielsweise sind, dass es mehrere Bewerbung auf eine Stelle gab, es aber aus terminlichen oder sonstigen Gründen noch nicht geklappt hat alle Bewerber anzuhören. Solche Gründe können z.B. sein, dass entweder der Bewerber oder unternehmensseitig Terminfindungsschwierigkeiten auftreten. Darüber hinaus können auch Erkrankungen zu Terminverschiebungen führen. Erst wenn dies geschehen ist, wird sich das Unternehmen an einer finalen Entscheidung versuchen.
Darüber hinaus ist es natürlich auch möglich, dass du trotz eines wirklich gut gelaufenen Vorstellungsgesprächs nur zweite Wahl bist, d.h. es gab eine Person die noch besser als du abgeschnitten hat. Erst wenn diese Person fix zu- oder abgesagt hat, wird sich das Unternehmen bei den übrigen Bewerbern melden, um eine Absage auszusprechen. Andersherum kann es aber auch passieren, dass diese Person abspringt und du als zweite Wahl nachrückst. Das würde bedeuten, dass du ggf. mehrere Wochen warten musst, um dann noch überraschend eine Zusage zu erhalten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist leider auch, dass sich viele Unternehmen nicht zurückmelden, wenn es um Absagen geht. D.h. sie geben nur dem Bewerber, der den Job bekommt, eine Rückmeldung. Das ist natürlich fies aber leider häufig gängige Praxis. In diesem Rahmen solltest du dich objektiv selbst hinterfragen, wie gut du bei dem Vorstellungsgespräch abgeschnitten haben könntest. Natürlich hofft man immer vom Besten, aber oftmals kann man selber einschätzen wie gut oder schlecht ein Vorstellungsgespräch gelaufen ist. Zumindest wenn man ehrlich zu sich selber ist und seine Stärken und Schwächen selbstkritisch reflektieren kann.
Zuletzt besteht natürlich auch die Möglichkeit deiner Bewerbung hinterher zu telefonieren, was aber auch zeitlich abgepasst werden sollte. Das bedeutet, dass du nicht direkte nach ein paar Tagen bei der Personalabteilung nach dem aktuellen Stand fragen solltest. Vielmehr bietet es sich an mehrere Wochen zu warten, denn an diesem Punkt im Bewerbungsprozess wird ein Telefonat oder nachfragen nur noch wenig Positives zum Ausgang des Bewerbungsprozesses beitragen. Das Vorstellungsgespräch ist gelaufen und alle wesentlichen Faktoren, weshalb sich das Unternehmen für oder gegen dich entscheidet liegen ihm vor.
Unternehmen können folglich mehrere Wochen benötigen, bis sie sich mit einer Zu- oder Absage nach einem Vorstellungsgespräch melden. Häufig erhalten Bewerber auch leider gar keine Rückmeldung oder Feedback, was sehr schade ist. Folglich solltest du bloß nicht deine Geduld verlieren und den Bewerbungsprozess an dieser Punkt so locker sehen, wie du nur kannst.
Habe mich neulich auch gefragt wie lange ich warten soll nach dem Vorstellungsgespräch warten soll, weil sich viel Unternehmen einfach nicht zurückmelden. Ich hab mir den Punkt mit dem hinterher telefonieren zu Herzen genommen und allen offenen Bewerbungen einfach mal hinterher telefoniert. Viele Personaler wirken dann hilflos und überfordert sodass man schon Mitleid bekommt. Aber wenn die Personaler in Arbeit untergehen wird das in den anderen Fachbereichen wohl nicht anderes sein 😉 deshalb für mich ein no-no bei der Unternehmenswahl. Manchmal habe ich aber auch eine konkrete Antwort bekommen, wie lange ich noch warten soll, bis ich eine Antwort bekomme. Es lohnt sich also schon!