Du hast erst kürzlich eine Stellenausschreibung für deinen Traumjob gefunden und gleich deine Bewerbung verschickt. Viel Arbeit und Sorgfalt ist in diese Bewerbung geflossen, sodass du optimistisch bist eine positive Antwort auf deine Bewerbung zu bekommen. Aber nichts passiert. Selbstzweifel beginnen an dir zu nagen. Wie lange dauert nun eine Antwort? Wann bekommst du eine Rückmeldung auf deine Bewerbung? Diesen Fragen gehen wir in diesem Artikel nach und hoffen dir klärende Anhaltspunkte geben zu können.
Um es ganz klar zu formulieren: Die Dauer bis zur Antwort variiert von Unternehmen zu Unternehmen und von Fachbereich zu Fachbereich. Klingt erstmal schlecht. Aber: Wir können Unternehmen und Fachbereiche herausstellen, die wesentlich schneller in der Bearbeitung und Beantwortung von Bewerbungen sind, als andere.
Unter den schnellsten Unternehmen sind ganz klar Top-Strategieberatungen, wie McKinsey, Bain, BCG, Roland Berger usw. Diese Unternehmen haben einen stark reglementierten Auswahlprozess und sind vergleichsweise stark vom Humankapital abhängig. Folglich wird ein klarer Fokus gesetzt nur die besten Bewerbungen zu identifizieren und das so schnell wie möglich. Bewerbungen die nicht in Frage kommen, werden schnellstmöglich aussortiert, sodass der Fokus im Auswahlprozess nicht verloren geht. Natürlich sind auch andere Unternehmen oder Fachbereiche sehr stark abhängig von Humankapital. Das trifft besonders auf solches Humankapital zu, welches am Markt stark nachgefragt und zugleich knapp ist. Zurzeit gilt dies beispielsweise für Studenten der Informatik oder informatiknahen Fächern, die eine hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt genießen. Aufgrund dessen versuchen Unternehmen solche Personen möglichst schnell an sich zu binden. Entsprechend schnell sind Antwortzeiten.
Anders sieht es beispielsweise in typischen und stark-frequentierten BWL-Fächern aus. Marketing wäre so ein Beispiel. Es gibt sehr viele Marketeers die von der Uni kommen und einen Job suchen. Die Folge ist einerseits, dass die Gehälter für Marketeers vergleichsweise gering sind und andererseits, dass Unternehmen zwischen vielen Bewerbern auswählen können. Unternehmen haben folglich keinen Druck Humankapital zu finden. Für solche Bereiche dauert der Antwortprozess i.d.R. länger.
Eine weitere Determinante ist die Größe des Unternehmens. Große Unternehmen sind tendenziell bekannter als kleinere Unternehmen, weshalb solche häufig wesentlich mehr Bewerbungseingänge verzeichnen können. So kann man grundsätzlich davon ausgehen, dass es in größeren Unternehmen länger mit einer Bewerbungsantwort dauert. Allerdings ist das auch nicht immer die Regel, weil möglicherweise bestimmte Fachbereiche besonders stark neue Mitarbeiter nachfragen, sodass Ressourcen in der Personalabteilung verstärkt dafür rekrutieren. Entsprechend schneller sind die Antwortzeiten für solche Bewerbungen. Nichtsdestotrotz hält die Daumenregeln stand, dass größere Unternehmen einfach länger für eine Antwort brauchen.
Ein weiterer Faktor für die Dauer bis zur Antwort auf eine Bewerbung ist die Hierarchieebene auf der du dich bewirbst. Du kannst dir sicherlich vorstellen, dass Stellen, die von Schul- oder Uniabgängern besetzt werden können, allein quantitativ, hart umkämpft sind. Hier sind die Antwortzeiten also tendenziell länger, als wenn Du dich für einen leitende Position bewirfst, die auch häufig spezifischere Anforderungen hat. Eine Bewertung der Bewerbung und somit auch eine Beantwortung wird somit viel leichter.
Es gibt natürlich eine einfache Möglichkeit, um unsere Ausgangsfrage zu beantworten: Nachfragen. Das ist aber nicht jedermanns Sache, weil man einen schmalen Grad wählen muss zwischen angemessener Dringlichkeit und angemessenem Interesse. Du darfst nämlich nicht vergessen, dass am anderen Ende der Telefonleitung auch nur ein Mensch sitzt, der versucht seiner Arbeit nachzugehen. Wenn du zu aufdringlich bist, kann dies als Affront wahrgenommen werden. Dabei bist du in gewisser Weise von den Personalern abhängig, die oftmals eine Vorauswahl aus den eingegangenen Bewerbungen treffen und diese dann an die Fachbereiche weiterleiten. Und du willst ja, dass deine Bewerbung weitergeleitet wird.