Wie führt man am besten ein Vorstellungsgespräch mit einem Personalverantwortlichen?

Wenn Sie den ganzen Tag lang Gespräche mit Personalverantwortlichen führen, können Sie sich eine Menge Anekdoten erzählen, wie Sie sich vorstellen können. Es hat viele Vorteile, Personalverantwortliche persönlich zu treffen, nicht zuletzt ist es eine fantastische Möglichkeit, die spezifischen Trends in den einzelnen Märkten zu analysieren und herauszufinden, welche Branchen gut und welche weniger gut laufen. Außerdem erhält man so die Zustimmung und das Vertrauen der betreffenden Person.

Den Jäger jagen?

Ich werde oft gefragt: Wie führt man am besten ein Vorstellungsgespräch mit einem Personalverantwortlichen?

Die Befragung eines Interviewers hat ihre eigenen Herausforderungen, auch bekannt als “Jagd auf den Jäger” – was ist also die effektivste Technik?

Ich möchte sehen, wie sich der Personalverantwortliche verhält – so wird er sich auch in einem realen Arbeitsszenario verhalten, und nicht so zurückhaltend oder aufgedreht wie bei einem formellen Gespräch. Ich möchte sie kennen lernen, ihre persönliche Situation, ihren Stress außerhalb der Arbeit, der sich natürlich auch auf ihre Arbeit auswirken kann! Ich stelle zu Beginn eine sehr offene Frage. “Also, warum eine Einstellung?”. Diese Frage ist absichtlich zweideutig formuliert und ermöglicht es mir, die Motivation und die Leidenschaft des Bewerbers zu erkennen.

Ich möchte wissen, wie sie ihre Kunden, ihre Kandidaten gewinnen. Welche Verfahren sie anwenden, welche Datenbanken, Stellenbörsen und Techniken sie einsetzen, um sich von ihren Kollegen und Mitbewerbern zu unterscheiden.

Holen Sie sich die Beweise

Die Quantifizierung der Leistungen eines Personalvermittlers ist von entscheidender Bedeutung, da wir alle etwas sagen könnten, das erfunden ist, um uns selbst besser darzustellen! Wenn ich also tatsächliche Belege für die Abrechnungen vor mir liegen habe, bringe ich sie dazu, nicht nur darüber zu sprechen, WAS sie erreicht haben, sondern auch WIE sie es getan haben. Ich bringe sie dazu, sich mit anderen in der Branche zu vergleichen. Spreche ich mit dem Top-Rechnungssteller oder dem Schlusslicht der Rangliste?

Was treibt Sie also an?

Lassen Sie uns über die Motivatoren und die Gründe für Ihre Mobilität sprechen. Es geht eigentlich nie nur um Geld. Warum sollte jemand nur für mehr Geld umziehen? Fragen Sie also nach den Gründen, und erwähnen Sie immer die Tatsache eines Gegenangebots, denn wenn sie gut sind, wird ihr derzeitiger Arbeitgeber nicht wollen, dass sie gehen!

Ein Personalverantwortlicher ist es gewohnt, diese Fragen täglich zu stellen, aber es ist so interessant zu sehen, wie tief sie über ihre Handlungen/Folgen nachgedacht haben, bis sie von mir interviewt werden. Es kann kathartisch sein, und ich schlage den Bewerbern immer vor, dass sie über unser Gespräch nachdenken, bevor sie einen meiner Kunden treffen.

Anrufen oder nicht anrufen, das ist hier die Frage!

Fragen Sie sie, für wen Sie arbeiten wollen und für wen nicht. So erhalten Sie nicht nur eine Liste potenzieller Zielpersonen, mit denen Sie sprechen können (natürlich die “Do’s”!), sondern auch einen Nachweis über deren Geschäftssinn und Kenntnisse über die Konkurrenz.

Bitten Sie sie, Sie am nächsten Tag anzurufen, nachdem sie sich über das Unternehmen/die Unternehmen informiert haben, über das/die Sie sie umfassend informiert haben. Dies ist ein wichtiger Indikator dafür, ob jemand sich an seine Zusage hält.

Vertrauen Sie sich selbst.

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch liegt darin, nachzufragen, ehrlich zu sein, Integrität zu zeigen und Vertrauen aufzubauen.

Bei der Beratung von Kunden gibt es Unternehmen, die psychometrische Tests, kompetenzbasierte Fragen und Assessment-Tage einsetzen, um die richtige Eignung zu ermitteln. In vielen Fällen verlassen wir uns als Interviewer auf unseren Instinkt und unser Urteilsvermögen. Selbst wenn jemand in einem Test die richtigen Kästchen ankreuzt oder in einem Rollenspiel das Richtige sagt, sollte man lernen, auf sein Bauchgefühl zu hören und sich selbst zu vertrauen, wenn man merkt, dass die Person nicht zu einem passt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert