Wie du das Anschreiben einer Bewerbung aufbaust

Du sitzt an deiner Bewerbung, aber weißt nicht wie du das Anschreiben formulieren sollst? Dies ist völlig verständlich, weil die Bewerbung und vor allem dein Anschreiben den ersten Eindruck bei einem Unternehmen ausmachen. Wie du das Anschreiben perfekt aufbaust erfährst du in diesem Artikel.

Wenn man etwas schreibt, sind die ersten Worte immer die schwierigsten. Deshalb ist es ratsam, dass man sich eine Gliederung bzw. einen Aufbau überlegt, bevor man anfängt zu schreiben. Lass uns in diesem Beispiel von vier Abschnitten bzw. Absätzen ausgehen, um deine Bewerbung und das Anschreiben kompakt zu halten.

Im ersten Abschnitt erklärst du, warum du dich bei dem Unternehmen bewirbst, auf welche Position und wann dein frühstmöglicher Starttermin wäre. Zwei bis maximal drei Sätze sind hier ausreichend. So kannst du beispielsweise in diesem Absatz eine Kontaktperson nennen, die du in dem Unternehmen hast, oder auf ein Telefonat verweisen, welches du mit dem Unternehmen geführt hast.

Im zweiten Abschnitt erläuterst du deinen Bildungsweg, die Erfolge, die du diesem Rahmen erzielt hast und wieso diese dich dazu befähigen den Job perfekt auszufüllen. Was hier wichtig ist sind Verweise auf die Stellenanzeige. D.h., du bestimmte Anforderungen, wie z.B. „analytisches Denken“, in diesem Abschnitt eingebaut werden müssen. Zeige Anhand deiner Erfolge im Bildungsweg auf, dass du diese Anforderungen erfüllen kannst.

Im dritten Abschnitt greifst du, ebenso wie im zweiten Abschnitt, ein paar wichtige Anforderungen aus der Stellenanzeige auf. Allerdings argumentierst du nicht auf Basis deines Bildungsweges sondern auf Basis deiner Berufserfahrung. Richtig, mache in diesem Abschnitt deine Berufserfahrung zu Thema sowie die Erfolge, die du in vorherigen Positionen erzielen konntest. Verknüpfe diese mit den Anforderungen aus der Stellenanzeige. Ein gelungener Aufbau einer Bewerbung zeichnet sich hier schon ab.

Im vierten und letzten Absatz schließt du das Anschreiben höflich ab, indem du schreibst, dass du dich über eine Antwort auf deine Bewerbung freuen würdest. Schau mal im Internet bzgl. solcher Verabschiedungsphrasen. Es gibt tatsächlich zahlreiche solcher Sätze. Und damit wärst du auch schon am Ende deines Anschreibens deiner Bewerbung und hättest das Dokument schlüssig aufgebaut.

Wie genau du das Anschreiben aufbaust liegt allerdings bei dir. Du kannst weitere Absätze hinzufügen oder deine Ausbildung erst im dritten Absatz thematisieren. Solche Dinge liegen bei dir und hängen von deinem individuellen Stil ab.

Folglich kannst du diese oben genannte Grundstruktur auch auf andere Branchen, Fachbereiche und Situationen anwenden. Denke immer nur daran deine Gedanken nach Abschnitten zu strukturieren und ordnen. Dies macht es für den Leser einfach Erläuterungen einfach zu verfolgen und zu verstehen. Insbesondere bei einer Bewerbung, die häufig nur überfolgen werden, ist es wichtig einfach und gut strukturierte Phrasen zu verwenden, um in Erinnerung zu bleiben und aus der Maße herauszustechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert