Sollten Sie Ihr Alter in Ihrem Lebenslauf angeben?

Hier bei Bubble stoßen wir täglich auf interessante berufsbezogene Anfragen und Fragen, und obwohl regelmäßig neue Fragen auftauchen, können wir definitiv sagen, dass es eine Handvoll häufig gestellter Fragen gibt, die häufiger auftauchen als andere.

Diese FAQs reichen von “Wie lang sollte mein Lebenslauf sein?” bis hin zu “Was sollte ich in mein Anschreiben schreiben?” – und während die meisten recht einfach zu beantworten sind, gibt es einige, die viel kniffliger sind – und auf die es nicht unbedingt eine “richtige” oder “falsche” Antwort gibt.

Wie Sie wahrscheinlich schon erraten haben, gehört die Frage “Soll ich mein Alter in meinem Lebenslauf angeben?” definitiv in diese Kategorie – und diese Frage ist aus mehreren Gründen ziemlich kompliziert zu beantworten.

Zunächst einmal ist es an der Zeit, sich die Fakten anzuschauen. Noch vor zehn Jahren war die Angabe des Geburtsdatums oder des Alters im Lebenslauf ein absolutes Tabu, weil man befürchtete, dass Arbeitgeber einen aufgrund des Alters diskriminieren könnten und würden – doch das änderte sich mit der Einführung der Beschäftigungsgleichstellungsverordnung. Vereinfacht ausgedrückt, machten diese Verordnungen die Diskriminierung aufgrund des Alters im Einstellungsverfahren rechtswidrig, was bedeutet, dass ein Arbeitgeber Ihre Bewerbung nicht aufgrund Ihres Alters und Geburtsdatums ablehnen kann.

Wenn es also illegal ist, dass ein Arbeitgeber Sie aufgrund Ihres Alters ausschließt, kann es doch nicht schaden, wenn Sie Ihr Geburtsdatum angeben?

Nun, an dieser Stelle wird es kompliziert. Theoretisch haben Sie völlig Recht, aber es gibt immer noch die Angst vor Altersdiskriminierung (sowohl bei jüngeren als auch bei älteren Bewerbern), was bedeutet, dass trotz der oben erwähnten Vorschriften die Angabe des Alters im Lebenslauf immer noch als einer der größten Fehler im Jahr 2014 angesehen wird (im Ernst: Googeln Sie mal “Soll ich mein Alter im Lebenslauf angeben?”, wenn Sie mir nicht glauben!)

Ich vermute, es liegt daran, dass die Arbeitgeber es zwar nicht dürfen, aber immer noch Angst haben, dass sie einen Bewerber ausschließen, weil er zu jung oder zu alt für die Stelle ist. Und das größte Problem? Es wäre unglaublich schwer, das zu beweisen, wenn sie es täten…

Was ist also die Lösung? Wie ich bereits sagte, gibt es keine pauschale Antwort – es kommt ganz darauf an, was Sie für die richtige Lösung halten.

Hier bei Bubble sind wir nicht unbedingt der Meinung, dass es schlecht ist, Ihr Alter oder Hinweise auf Ihr Alter (z. B. die Daten, an denen Sie zur Schule/zum College/zur Uni gegangen sind) in Ihrem Lebenslauf anzugeben. Erstens kann die Angabe Ihres Alters in Ihrem Lebenslauf zeigen, wie viel Sie in einem bestimmten Zeitraum erreicht haben und wie ehrgeizig und motiviert Sie sind – zwei Eigenschaften, nach denen fast jeder Arbeitgeber sucht.

Ebenso kann die Angabe Ihres Alters in Ihrem Lebenslauf dazu beitragen, zu zeigen, wie viel Wissen und Erfahrung Sie für die betreffende Stelle mitbringen – z. B. “Ich habe 10 Jahre Erfahrung im Marketing” – und den Arbeitgeber vielleicht davon überzeugen, Ihnen eine Chance zu geben.

Andererseits können wir durchaus verstehen, warum ein Bewerber sein Alter nicht im Lebenslauf angibt. Wenn Sie sich jedoch für diesen Weg entscheiden, sollten Sie ein paar Dinge beachten.

Wie ich bereits sagte, ist die Angabe der Daten, an denen Sie die Schule, das College und die Universität besucht haben, der größte Hinweis, den Sie einem Arbeitgeber geben können, um herauszufinden, wie alt Sie sind, während Sie das Jahr, in dem Sie Auszeichnungen gewonnen haben, in “z. B.. Under 16s Youth Tennis Champion 2001” hilft ebenfalls, den Arbeitgebern eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie alt/jung Sie sind.

Vergessen Sie auch nicht, dass Arbeitgeber und Personalverantwortliche soziale Netzwerke nutzen können und auch nutzen werden, um Bewerber ausfindig zu machen – Sie sollten also darüber nachdenken, Ihr Geburtsdatum und alle Hinweise auf Ihr Alter auch dort zu veröffentlichen.

Wenn es um Ihr Alter und Ihren Lebenslauf geht, gibt es viele Vor- und Nachteile, ob Sie es angeben oder verheimlichen, und es kommt wirklich nur auf Ihre persönlichen Vorlieben an – und darauf, was für Sie am besten ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert