Karriere bei der Deutschen Bahn: Angestaubt oder unterschätzt?

Die Bahn kommt. Oder eben häufig auch nicht. Das hat dazu geführt, dass die Deutsche Bahn nicht den allerbesten Ruf bei uns Deutschen genießt. Allerdings muss man hinterfragen warum das eigentlich so ist? Schließlich ist die Deutsche Bahn ein erfolgreiches Unternehmen und betrifft fast jeden deutschen Bundesbürger. Ist die Deutsche Bahn für Bewerber ebenso mit einem schlechten Ruf behaftet oder nicht? Diesen Fragen gehen wir in diesem Artikel auf den Grund.

Seit Anfang der Neunziger Jahre über eine neue EU-Richtlinie die europäischen Eisenbahnmärkte erschüttert wurden, mussten darauffolgend die Bahn-Behörden der einzelnen Länder zu Unternehmen umgewandelt werden. Dies sollte insbesondere dem Zweck dienen, dass im Schienenverkehr Wettbewerb entstehen sollte. Im Prinzip ein guter Gedanke, der aber von einem bisher staatlichen Unternehmen nur schwer durchzuführen ist. Denn eine Unternehmenskultur kann sich nicht innerhalb von ein paar Monaten so grundlegend ändern. Hier sind Jahre nötig, die mittlerweile in die Lande gezogen sind.

In dieser Zeit hat sich die Deutsche Bahn AG nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. In manchen Jahren hat das Unternehmen enorme Verluste melden müssen. Auch die Kundenzufriedenheit ist in den letzten Jahren nicht grade durch die Decke gegangen. Vielmehr verlangen Bahnfahrer verstärkt Kompensationszahlungen bei Verspätungen. Nichtsdestotrotz hat sich die Deutsche Bahn insgesamt erfreulich entwickelt, wenn man die Erwartungen gegenüberstellt. Auch bei Bewerbern, insbesondere bei Absolventen und sog. Young Professionals, steht die Deutsche Bahn sowie ihre Tochterunternehmen, wie z.B. Schenker, hoch im Kurs. Das hat zur Folge, dass immer mehr Bewerber ihre Bewerbungsunterlagen bei der Deutschen Bahn einreichen und sich auf ausgeschriebene Stellen bewerben. Dadurch kann die Deutsche Bahn auf einen stetig anwachsenden Ressourcenpool von neuen jungen, motivierten und talentierten Mitarbeitern zurückgreifen.

Eine weitere Konsequenz ist, dass sich die Kultur bei der Deutschen Bahn verändert. Arbeitnehmerseitig hat man grade als junger Mitarbeiter immer häufiger mit gleichaltrigen zu tun, die mit den aktuellen dynamischen Trends von heutzutage sehr gut umgehen können. So wird auch die Deutsche Bahn in den nächsten Jahren vergleichsweise besser auf Umwälzungsprozess reagieren können also noch in der Vergangenheit. Dies haben auch Bewerber und Jobsuchende erkannt, sodass die Anzahl von Bewerbungen bei der Deutschen Bahn in den letzten Jahren laut Medienberichte stetig zugenommen hat. Die Folge ist, dass auch die Antwortzeiten auf Bewerbungen gestiegen ist, weil die Personalabteilungen einfach länger benötigen, um sich durch die Vielzahl der Bewerbungen zu arbeiten.

Wenn du deine Chance erhöhen willst, um den Bewerbungsprozess bei der Deutschen Bahn erfolgreich zu überstehen, sollten deine Bewerbungsunterlangen auf den Punkt gebracht sein und keine Fehler enthalten. Darüber hinaus sollten die bereits erste Berufserfahrung mitbringen, die grade in jungen Jahren nicht selbstverständlich ist. Aber zum Beispiel über Praktika oder Aushilfsjobs sollte das für dich möglich sein. Weiterhin solltest du die richtige Ausbildung oder das richtige Studium absolviert haben und dabei auch gute bis sehr gute Noten vorweisen können. Damit kannst du dich beispielsweise von den Mitbewerbern abheben. Letztlich geht es ja auch darum möglichst schnell von der Deutschen Bahn eine positive Antwort auf deine Bewerbung zu bekommen und die Dauer zu verkürzen. Das Bewerbungsgespräch muss dann natürlich sehr gut vorbereitet werden – letztlich ist dies aber dann auch nur eine Formalität.

Letztlich können wir auf jeden Fall festhalten, dass sich bei der Deutschen Bahn als Arbeitgeber viel getan hat. Viele Dinge haben sich zum Positiven entwickelt und es mit dem fortschreitenden Generationenwechsel davon auszugehen, dass dieser Trend sich fortsetzen wird. Daher ist es keine Wunder, dass es bei der Deutschen Bahn nicht an Bewerbungen mangelt. Die Deutsche Bahn kommt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert