Die perfekte Bewerbung für einen gelungenen Jobwechsel

Du hast es im Gefühl, es ist Zeit für den nächsten beruflichen Schritt. Deine jetzige Arbeit fordert dich einfach nicht mehr heraus und du willst mehr. Ein Jobwechsel muss her! Doch bevor man tatsächlich kündigt, musst du unbedingt einige Punkte und Ratschläge beachten. Die wichtigste Ratschläge und Strategien für die nachfolgende Bewerbung haben wir dir in diesem Artikel zusammengefasst.

Vorbei sind die Zeiten, in denen man nur einen einzigen Arbeitgeber in seinem Lebenslauf stehen hat. Heutzutage ist es normal, den Arbeitgeber im Laufe der Zeit zu wechseln, d.h. mindestens einmal im Leben zu kündigen oder vielleicht auch mal gekündigt zu werden. Insbesondere zu Beginn der Karriere wechselt man den Arbeitgeber recht häufig, ehe die Wechselzyklen zeitlich immer weiter auseinanderliegen. Bei einem Jobwechsel und den darauffolgenden Bewerbungsschreiben muss man allerdings auf viele Dinge achten.

Als erstes musst du dir klarmachen, dass du dich bis zum letzten Tage bei deinem jetzigen Arbeitgeber einbringen und kein böses Blut hinterlassen solltest. Auch wenn es vielleicht gute Gründe für den Jobwechsel gab, welche die Chemie mit den eigenen Mitarbeitern oder dem Chef betreffen, so ist dies immer noch kein Grund an den letzten Tagen zu einem verbalen Rundumschlag auszuholen und es allen nochmal zeigen zu wollen. Setze alles daran deine Wut oder Enttäuschung zu verbergen und im Guten mit deinen alten Kollegen auseinander zu gehen. Die Personen in deinem Umfeld wissen wahrscheinlich eh, wie du über sie denkst. Du musst es ihnen nicht nochmal unter die Nase reiben – im Berufsleben sind starke emotionale Wutausbrüche einfach nicht angebracht. Stattdessen solltest du dich bis zum letzten Tag weiter einbringen. Sei bis zum letzten Tag motiviert, helfe deinen Kollegen oder arbeite ggf. einen neuen Kollegen/eine neue Kollegin ein. Es sind die ersten und letzten Tage die bestimmen, wie man dich in Erinnerung behält. Man soll sich schließlich bei dir als einen leistungsstarken, motivierten und freundlichen Mitarbeiter erinnern. Die Welt ist nämlich klein, und Dinge sprechen sich rum – auch dass du ein toller Mitarbeiter bist.

Wenn der Jobwechsel für dich beschlossene Sache ist, hast du bestenfalls bereits ein tolles Jobangebot vorliegen. Es ist allerdings wesentlich häufiger der Fall, dass du noch aktiv auf Jobsuche gehen musst. Und das wiederrum ist mit dem Erstellen und Versenden und Bewerbungen verbunden. Bei der Bewerbung brauchst du allerding einen wirklich guten und überzeugenden Grund für den Jobwechsel. Denn Personaler des Unternehmens von dem Unternehmen bei dem du dich bewirbst, interpretieren den unbegründeten Wechselwunsch als Flucht oder dem Zuvorkommen einer Kündigung. Beides nicht grade Gütekriterien die dich auf dem Arbeitsmarkt attraktiv machen.

Ein guter Wechselgrund besteht dabei aus der glaubhaften Vermittlung deiner zentralen Motivation und warum grade die ausgeschriebene Stelle langfristig interessant für dich ist. Überdies sollte deine Begründung nicht rechtfertigend sondern „natürlich“ wirken. Denn wenn du zum Bewerbungsgespräch eingeladen wirst wird eine Frage sicherlich auch sein, warum du den Arbeitgeber wechseln willst. In dieser Situation ist es sehr wichtig nicht abwehrend und rechtfertigend zu antworten. Vielmehr gilt es in der Situation objektiv die Gründe für den Wechsel zu nennen. Typische Gründe sind der Wunsch nach Weiterentwicklung, bessere berufliche Perspektiven und die damit verbundene Möglichkeit einer langfristigen Zusammenarbeit.

Etwas anders sieht es allerdings aus, wenn du in eine andere Branche wechseln willst. Hier ist bei der Formulierung des Wechselgrunds noch mehr Kreativität gefragt. Denn bei einem Jobwechsel in eine andere Branche verfügst du im Prinzip über keine relevante Berufserfahrung, sofern deine Tätigkeit nicht von Grund auf hochspezialisiert ist. Ein akzeptabler Grund wäre beispielsweise, dass du über umfassende Erfahrungen in deiner alten Branche verfügst und zahlreiche Erfolge nachweisen kannst. Zugleich hat dich die von dir anvisierte Branche immer interessiert und du würdest dein Wissen und deine Fähigkeiten gerne in das neue Unternehmen einbringen. Deiner Meinung nach würden dadurch bisher nicht ausgenutzte Potenziale freisetzbar.

Das sind die wohl wichtigsten Tipps, die du bei einem Jobwechsel beachten solltest. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben und schreibe uns und den anderen Lesern sehr gerne von deinen Erfahrungen in der Kommentarfunktion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert