Hier bei dabego treffen wir täglich auf Menschen, die in der digitalen Branche Fuß fassen wollen. Sie wollen Social-Media-Manager, Werbetexter, Grafikdesigner und vieles mehr werden.
Als eine der am schnellsten wachsenden Branchen des Landes ist der Einstieg in die Digitalbranche eine beliebte Option für viele Arbeitssuchende, und der Manchester Digital Talent Day in der nächsten Woche zeigt dies.
Wir werden am Talent Day am kommenden Mittwoch teilnehmen, der Absolventen und Studenten einige der größten Namen der Digitalbranche im Nordwesten vorstellen soll. Vergessen Sie also nicht, vorbeizukommen und Hallo zu sagen, wenn Sie dabei sind!
In Anlehnung an den Manchester Digital Talent Day habe ich zehn Top-Tipps für einen Job im digitalen Bereich zusammengestellt, die jeder Arbeitssuchende befolgen sollte!
1) Bauen Sie eine Online-Präsenz auf
Was wird ein potenzieller Arbeitgeber als Erstes tun, wenn er sich Ihren Lebenslauf ansieht? Höchstwahrscheinlich wird er Sie googeln oder auf LinkedIn nach Ihnen suchen!
Sorgen Sie dafür, dass jeder, der online nach Ihnen sucht, von Ihrer Online-Präsenz beeindruckt ist. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun: Starten Sie einen Blog, der sich auf den jeweiligen digitalen Sektor konzentriert, in dem Sie eine Stelle anstreben, tauschen Sie sich mit Branchenexperten in den sozialen Medien aus und teilen Sie interessante, aufschlussreiche Inhalte, und – wenn Sie eine eher designorientierte Stelle suchen – richten Sie ein Online-Portfolio ein, um Ihre Arbeit zu präsentieren.
2) Treten Sie mit Arbeitgebern in Kontakt
Die beste Möglichkeit, Ihre digitalen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, besteht darin, mit Arbeitgebern über das Medium in Kontakt zu treten, für das Sie sich als Experte ausgeben, vor allem, wenn Sie einen Job im Bereich soziale Medien anstreben!
Vernetzen Sie sich mit Personalverantwortlichen auf LinkedIn und tauschen Sie sich mit ihnen über Branchennachrichten aus, oder sprechen Sie sie auf eine freie Stelle an, die Sie gesehen haben. Auf diese Weise heben Sie sich von anderen Bewerbern ab, und es ist wahrscheinlicher, dass man sich an Sie erinnert, wenn man Hunderte von Lebensläufen durchforstet.
3) Reinigen Sie Ihren digitalen Fußabdruck
Wenn Sie online mit Arbeitgebern in Kontakt treten, sollten Sie sicherstellen, dass nichts Belastendes über Sie im Internet zu finden ist. Dazu gehören beispielsweise Beleidigungen gegen Ihren alten Chef, zweifelhafte Bilder und beleidigende oder gewalttätige Äußerungen.
Um dies zu vermeiden, löschen Sie entweder die belastenden Informationen oder stellen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen so ein, dass sie von niemandem außerhalb Ihres unmittelbaren Netzwerks gesehen werden können. Weitere Informationen zur Bereinigung Ihres digitalen Fußabdrucks finden Sie hier.
4) Halten Sie sich über Branchennachrichten auf dem Laufenden
In einer sich ständig verändernden und weiterentwickelnden Branche wie der Digitalbranche ist es wichtig, über die neuesten Nachrichten und Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Wenn Sie auf dem neuesten Stand sind, können Sie dies zeigen, indem Sie Artikel in den sozialen Medien teilen, Meinungsbeiträge in Ihrem Blog schreiben und eventuell Ihr Wissen in einem Interview zur Schau stellen.
Websites wie Mashable, Moz, Social Media Examiner und Media Week sind großartige Quellen für tägliche Informationen über das Geschehen in der digitalen Welt.
5) Machen Sie das Beste aus Ihren vorhandenen Kenntnissen
Sie haben keine digitale Erfahrung? Kein Grund zur Sorge! Die Chancen stehen gut, dass Sie in früheren Positionen übertragbare Fähigkeiten entwickelt haben, ohne es zu wissen!
Haben Sie im Einzelhandel gearbeitet und Produkte beworben oder waren Sie an vorderster Front im Kundendienst tätig? Diese Fähigkeiten können Sie im digitalen Marketing, im Account Management und in den sozialen Medien einsetzen. Diese Aufgaben sind sehr kundenorientiert – stellen Sie einfach sicher, dass Sie in Ihrem Lebenslauf erklären, wie diese Fähigkeiten übertragbar sind.
6) Sammeln Sie so viel Erfahrung wie möglich
Das klingt vielleicht widersprüchlich zu Punkt vier, aber Erfahrung im digitalen Bereich kann nie schaden, wenn Sie sich um eine erste Stelle bemühen. Je mehr Erfahrung Sie sammeln können, desto besser!
Bieten Sie sich an, das Social-Media-Marketing eines Freundes oder eines lokalen Unternehmens zu übernehmen oder dessen Website zu gestalten, kontaktieren Sie lokale Digitalagenturen und fragen Sie, ob Sie eine Woche lang ein Praktikum absolvieren können, oder suchen Sie nach Praktika in größeren Unternehmen.
7) Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten
Programmierkenntnisse sind ein guter Weg, um der Konkurrenz im digitalen Bereich einen Schritt voraus zu sein. Besuchen Sie einen Online-Kurs in HTML- und CSS-Codierung, um Ihren Lebenslauf zu ergänzen und sich einen zusätzlichen Vorteil zu verschaffen.
Außerdem können Sie Online-Kurse zu Google Analytics oder AdWords belegen und sich in diesen Bereichen zertifizieren lassen – das kann doch nicht schaden, oder? Je mehr Fähigkeiten Sie haben, desto größer sind Ihre Chancen, den perfekten Job zu bekommen!
8) Seien Sie kreativ mit Ihrem Lebenslauf
Wenn Sie in Ihrem Lebenslauf angeben, dass Sie über großartige Design-, Texter- oder kreative Fähigkeiten verfügen – zeigen Sie es! Seien Sie bei der Gestaltung Ihres Lebenslaufs einzigartig und einfallsreich, um sich abzuheben und Ihre Fähigkeiten zu präsentieren.
Die Zeiten, in denen Ihr Lebenslauf zwei Seiten lang, in Microsoft Word und in Times New Roman geschrieben sein musste, sind längst vorbei (ihhh).
9) Fügen Sie Links zu sozialen Medien in Ihren Lebenslauf ein
Wenn Sie sich um eine Stelle im digitalen Bereich bewerben, werden Sie in den sozialen Medien sehr aktiv sein und eine professionelle Präsenz in Netzwerken wie LinkedIn und Twitter haben.
Erleichtern Sie dem Personalverantwortlichen die Arbeit, indem Sie diese Links zu den sozialen Medien in Ihren Lebenslauf aufnehmen – schließlich können Sie auf diese Weise auch Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen!
10) Geben Sie eine vernünftige E-Mail Adresse an
Und schließlich ist dies ein Punkt, der uns bei Bubble wirklich aufregt. Ich bin mir sicher, dass x_x_sexybabe2k_x_x@hotmail.com die coolste E-Mail der Welt war, als Sie 15 Jahre alt waren, aber die Personalverantwortlichen werden Sie nicht ernst nehmen und Ihr Lebenslauf landet schnell auf dem “Nein”-Stapel.
Eine einfache Namens-E-Mail-Adresse ist vorzuziehen. Und wenn Sie dafür ein neues E-Mail-Konto einrichten müssen, ist es wirklich praktisch, eine eigene Adresse für die Stellensuche zu haben, damit Sie alle Ihre E-Mails an einem Ort aufbewahren können!
Das waren die zehn besten Tipps für die Jobsuche im digitalen Bereich! Sind Sie mit diesen Tipps einverstanden oder habe ich etwas ausgelassen?