Ein weit über 100 Jahres altes Unternehmen. Ein breites Produktportfolio und rosige Zukunftsaussichten. Das ist die Robert Bosch GmbH, oder kurz einfach nur Bosch. Bosch ist DER Automobilzulieferer und darüber hinaus noch Hersteller von Software und Konsumgüterprodukten. Daher ist es kein Wunder das Bosch zahlreiche Top-Talente anzieht und folglich einer der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands ist. Aber wie kannst du bei Bosch starten? Wie ist es möglich, dass deiner Bewerbung bei Bosch erfolgreich sein wird? In diesem Artikel werden wir dir einen kleinen Überblick über die wichtigsten Tipps geben.
Bosch ist in erster Linie ein Technologieunternehmen. Daher ist es für deine Bosch Bewerbung nur förderlich, wenn du über die Technologie, mit der du dich beruflich beschäftigen willst, aber sehr gut auskennst. Auch woher du das technologische Wissen hast ist nicht unerheblich. Das du dir dein Wissen einzig und allein selber aus Interesse beigebracht? Das mag womöglich nicht reichen, weil dein Interesse idealerweise durch Leistungen im Studium oder durch eine erfolgreiche Unternehmensgründung zu beweisen ist. Es gibt schließlich eine Vielzahl an Bewerbern, die sich bei Bosch bewerben und eben diese Erfordernisse erfüllen. Irgendwie solltest du aus der Menge herausstechen.
Das Studium oder eine passende Ausbildung hatten wir bereits im letzten Abschnitt kurz angeschnitten. So ist die berufliche Ausbildung einfach der offensichtlichste Indikator, ob ein Bewerber auf eine Stelle passen könnte oder nicht. Wenn du das richtige gelernt und mit ausgezeichneten Noten bestanden hast, so wirst du im Bewerbungsprozess bei Bosch die Aufmerksamkeit auf dich ziehen. Folglich wird auch die Wahrscheinlichkeit steigen, dass du eine Antwort auf deine Bewerbung erhältst und zum Bewerbungsgespräch bei Bosch eingeladen wirst.
Ein weiterer wichtiger Punkt für einen erfolgreichen Bosch Bewerbungsprozess ist Berufserfahrung. Man liest heutzutage sehr häufig in Stellenausschreibungen davon, dass Berufserfahrung gewünscht ist. Aber als Absolvent bringt man in der Regel keine Berufserfahrung mit. Um dem entgegenzuwirken, solltest du dich so früh wie möglich um Praktika oder Studentenjobs in der Branche die dich interessiert bemühen. Idealerweise findest du direkt es was bei Bosch. Dies hätte den Vorteil, dass du nicht nur die Arbeitsabläufe und die Corporate Identity von Bosch miterleben kannst, sondern auch gleich Kontakte knüpfst, die dir bei deiner Bewerbung bei Bosch helfen könnten.
Diese beiden Punkte sind essenziell, dass du aus der Bewerbermasse herausstichst und du eine schnelle und positive Antwort auf deine Bosch Bewerbung erhältst. Probiere es einfach mal aus, versuche dich gezielt zu einem Job bei Bosch hinzuentwickeln und letztlich wird deine Bewerbung sehr wahrscheinlich erfolgreich sein.