Bewerbung um einen Praktikumsplatz

Befristeter Vertrag und kleines Gehalt? Willkommen im Praktikum! Auch wenn damit verbundene Arbeitsbedingungen häufig nicht die besten sind, so sind Praktika wichtig für den zukünftigen Karriereweg. Folglich solltest du dir darüber Gedanken machen, ob auch ein Praktikum für dich in Frage kommt. Wie du dich um ein Praktikumsplatz bewirbst, erfährst du in diesem Artikel.

Im ersten Schritt musst du dir klar machen, wo du dich gerne in 5 oder 10 Jahren sehen willst. Welche Branche und welche Fachabteilungen sind von Interesse für dich? Sobald du diese Fragen für dich beantwortet hast kannst du dich auf die Suche nach einem Praktikumsplatz machen. Als erster Anlaufpunkt bieten sich offensichtlich Jobplattformen an, aber auch Nachfragen im Bekanntenkreis kann sich auszahlen. Sobald von dir eine Stellenausschreibung rausgesucht hast, kann du dich an die eigentliche Arbeit machen und eine Bewerbung um einen Praktikumsplatz schreiben.

Normalerweise strotzt ein Bewerbungsschreiben nur so von beruflichen Erfolgen, die dich für das Unternehmen interessant machen sollen. Bei einer Praktikumsbewerbung ist dies anders, weil Bewerber auf Praktikumsplätze in der Regel wenig bis gar keine Berufserfahrung haben. Was dafür umso wichtiger ist, ist die Beschreibung deiner Motivation, warum du dich um diesen einen Praktikumsplatz bewirbst. Du solltest so ehrlich wie möglich sein. Idealerweise hast du eine Ausbildung, Hobbies oder ein Studium, welches den Praktikumswunsch zweifelsfrei begründet.

Weitere Aspekte, die dir in der Praktikumsbewerbung Pluspunkte einbringen sind beispielsweise Sprachkenntnisse. Englisch ist in vielen Berufen heutzutage vorausgesetzt. Aber auch asiatische oder osteuropäische Sprachen sind auf dem Vormarsch und werden oftmals bei Praktikanten gerne gesehen. Außerdem sind frühere Praktika oder Nebenjobs auch gerne gesehen, sodass du deine Arbeitsgüte und –bereitschaft bereits unter Beweis stellen konntest. Zuletzt sind noch ehrenamtliche Aufgaben deinerseits gerne in Bewerbungsunterlagen gesehen, die dir ein Alleinstellungsmerkmal unter einer Vielzahl an Bewerbern geben kann.

Nachdem du für deine Bewerbung dein Anschreiben verfasst hast, steht dein Lebenslauf an. Dein Lebenslauf ist häufig noch relativ kurz. An dem Punkt an dem du dich zurzeit befindest ist es natürlich wenig Berufserfahrung zu haben. Dies ist auch dem Unternehmen bei dem du dich um den Praktikumsplatz bewirbst klar. Folglich solltest du dir keine Sorgen machen, auch wenn dein Lebenslauf relativ kurz ausfallen mag.

Zuletzt solltest du nochmal darauf achten, dass du wesentliche Grundsätze einer Bewerbung einhältst. Wenn du dich um einen Praktikumsplatz bewirbst, gehen wir davon aus, dass du noch wenig Bewerbungserfahrung hast. Das kann dazu führen, dass z.B. ein Bewerbungsanschreiben relativ neu für dich ist. Informiere dich im Internet, wie das Format von einem Anschreiben auszusehen hat. Achte auch darauf, dass du keine grammatikalischen Fehler oder Rechtschreibfehler begehst. Außerdem sollte die Bewerbung auch vollständig sein, sodass alle deine Zeugnisse, auch Sprachzertifikate, mit an die Bewerbung angehangen werden.

Wenn du die oben genannten Punkte einhältst, sollte sich die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöhen, dass deine Bewerbung um einen Praktikumsplatz erfolgreich ausfallen wird. Lass dir auf jeden Fall genug Zeit, um die Bewerbung zu schreiben. Lass sie eine Nacht liegen und lese die Bewerbung mit einem frischen Kopf am Folgetag und hinterfrage die Inhalte und die Formulierung kritisch. Dann wirst du auch mit dieser Bewerbung Erfolg haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert