Die Forschung zeigt, dass sinnvolle Beziehungen bei der Arbeit einer der wichtigsten Faktoren für die Arbeitszufriedenheit und das allgemeine Wohlbefinden sind. Je proaktiver Sie also Beziehungen bei der Arbeit aufbauen – zu Kollegen, Kunden, Mentoren und Managern – desto besser geht es Ihnen persönlich und beruflich.
Wie machen Sie das also? Der erste Schritt zum Aufbau sinnvoller Beziehungen besteht darin, die Beziehungen, die Sie bereits haben, zu reflektieren und zu schätzen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit – und zwar sofort – und denken Sie darüber nach, welche Beziehung bei der Arbeit Ihnen am meisten Sinn gibt. Es könnte mit Ihrem Chef, einem Teammitglied oder sogar mit dem Typen sein, mit dem Sie jeden Morgen im Aufzug plaudern. Wer inspiriert Sie? Wer gibt Ihnen Energie?
Denken Sie an Ihre Person? Sehr gut. Jetzt kommt der schwierige Teil: Lassen Sie ihn oder sie es wissen. Schicken Sie eine E-Mail oder eine handschriftliche Notiz, oder, wenn Sie sich dabei wohl fühlen, kommen Sie am Schreibtisch dieses Mitarbeiters vorbei.
Unsere Wertschätzung für jemanden zu zeigen, kann zwar eine Übung sein, die es wert ist, sich zu winden, aber es ist es wert: Meistens haben die Menschen, die uns am meisten am Herzen liegen, keine Ahnung, wie wichtig sie für uns und unser Wohlbefinden sind. Wenn Sie sie das wissen lassen, vertiefen Sie nicht nur Ihre Beziehungen, sondern erhöhen auch ihre Zielstrebigkeit, indem Sie ihnen zeigen, welche positiven Auswirkungen sie auf Sie gehabt haben. Und das ist ein ziemlich starkes Gefühl.
Versuchen Sie von dort aus, auf andere in Ihrem beruflichen Netzwerk zuzugehen. Hier finden Sie weitere erprobte und wahre Wege, um sinnvolle Beziehungen am Arbeitsplatz zu fördern – einige Oldies, an die Sie vielleicht noch nicht gedacht haben, die aber alle eine Überlegung wert sind.
1. Namen lernen
Sie werden im Laufe Ihrer Karriere viele neue Leute kennen lernen, insbesondere beim Arbeitsplatzwechsel oder bei der Suche nach neuen Netzwerken. Wenn Sie neue Kontakte treffen, schreiben Sie deren Namen und ein paar Dinge auf, die Ihnen an ihnen aufgefallen sind. Setzen Sie sich mit Menschen in Verbindung, die Sie gerne besser kennen lernen möchten oder die in Positionen tätig sind, die Sie interessieren. Als Erster die Hand auszustrecken und etwas zu erwähnen, an das Sie sich aus Ihrem ersten Gespräch erinnern, vermittelt einen starken ersten Eindruck und wird Ihnen helfen, schnell Beziehungen aufzubauen.
2. Energiequellen finden
Machen Sie eine Liste der Personen in Ihrer Organisation, die Ihnen Energie geben, wenn Sie sich mit ihnen treffen, und suchen Sie nach Gelegenheiten, mit ihnen zusammenzuarbeiten, sei es offiziell in einem abteilungsübergreifenden Ausschuss oder informeller, indem Sie sie um Rat fragen. Wenn Sie das tun, sollten Sie sich bewusst sein, was Sie an ihnen reizt, mit ihnen zusammenzuarbeiten, und teilen Sie dies mit ihnen.
3. Kaffee holen. Und noch mehr Kaffee holen
Machen Sie eine Liste von Personen, die Sie besser kennen lernen möchten, und stellen Sie dann einen Monat lang mit einer Person pro Tag einen Kaffee zusammen. Verbringen Sie die Zeit damit, zu verstehen, was sie an ihrer Arbeit lieben. Wenn Sie neu an der Arbeit sind, ist dies eine einfache Möglichkeit, Menschen innerhalb Ihrer Organisation kennen zu lernen – aber selbst wenn Sie es nicht sind, ist es eine großartige Möglichkeit, engere Beziehungen aufzubauen. Oh, und bezahlen Sie auf jeden Fall!
4. Anwesend sein
Fragen Sie sich: “Was brauchen meine Kollegen/Manager/Kunden heute von mir?” und machen Sie es dann möglich. Ganz gleich, ob Sie neue Einblicke gewähren, eine Aufgabe leiten oder einfach Ihre Kollegin unterstützen, die mehr als nur ihren Anteil auf dem Teller hat – kleine Gesten können große Wellen schlagen. Das führt mich zu…
5. Legen Sie das *%&# iPhone weg!
Wir haben es verstanden. Sie haben eine Million Dinge auf Ihrem Teller, und Ihre Gedanken sind bereits bei den nächsten vier Telefonkonferenzen, die Sie heute durchstehen müssen. Aber wenn Sie bei jeder Sitzung und jedem Gespräch voll präsent sind, zeigen Sie den Menschen, dass sie respektiert werden und Ihre volle Aufmerksamkeit verdienen. (Sie glauben mir nicht? Diese Schriftstellerin verbrachte eine Woche damit, ihr Telefon wegzulegen, wenn sie mit anderen Menschen zusammen war – und die Ergebnisse waren erstaunlich).
6. Ein Mentor sein
Finden Sie jemanden, den Sie als Mentor betreuen könnten, und laden Sie sie zum Mittagessen ein, um mehr über ihre Träume und Bestrebungen zu erfahren. Sie müssen keine Führungskraft oder gar ein Manager sein – viele Mentoring-Beziehungen sind gleichrangig. Finden Sie zunächst durch eine Zweckanalyse heraus, was für Sie bei der Arbeit bedeutsame Auswirkungen hat, und bitten Sie dann Ihren Mentee, das Gleiche zu tun. Diejenigen, die Ihre Ziele teilen, sehen die Welt so wie Sie, und diese Beziehungen können nützliche Zusammenarbeit und tiefere Verbindungen schaffen.
7. Suchen Sie Rat und neues Wissen
Bitten Sie jemanden um Rat oder Informationen, und gehen Sie dem dann sofort nach. Zeigen Sie ihm oder ihr, dass Sie jemand sind, in den es sich zu investieren lohnt, denn Sie werden auf Ratschläge hin handeln und sind wissbegierig.
8. Andere feiern
Finden Sie einen Weg, die Arbeit einer anderen Person in Ihrem Team öffentlich zu feiern. Es muss kein Feuerwerk sein; es kann einfach nur ein Kommentar in einer Sitzung oder eine E-Mail an das Team sein. Wenn Sie Ihre Kollegen für die Beiträge anerkennen, die sie leisten, ob groß oder klein, fühlen sie sich nicht nur geschätzt, sondern inspirieren auch andere, eine Kultur der Unterstützung und des positiven Feedbacks zu schaffen.
9. Den Tag mit den richtigen Gedanken beenden
Teilen Sie am Ende jedes Tages mit jemandem, was Ihnen an diesem Tag gefallen hat. Was hat Sie inspiriert? Was hat Sie herausgefordert? Was hat Sie zum Lächeln gebracht? Die Einleitung dieser Gespräche kann Ihren Kollegen helfen, Sie besser kennen zu lernen und auch über ihre eigene persönliche Entwicklung nachzudenken.
Wenn Sie heute Kontakte knüpfen, kann Ihnen das auf eine Art und Weise helfen, die Sie sich jetzt vielleicht noch gar nicht vorstellen können. Investieren Sie in den Kontakt mit den Menschen um Sie herum, und Sie investieren in Ihre eigene Karriere und Ihr eigenes Wohlergehen. Und wer weiß, vielleicht finden Sie dabei auch noch einen oder ein Dutzend Freunde.