Wir müssen wohl nicht erklären, dass dies ein beispielloser Moment ist. Zwar hat die Telearbeit im Laufe der Zeit stetig zugenommen, doch die aktuelle Situation ist eine völlig neue Situation, in der ganze Belegschaften über Nacht auf Telearbeit umsteigen. Wir sind sicher, dass Sie die üblichen Tipps für die Arbeit von zu Hause aus kennen. Deshalb möchten wir Ihnen hier kreative Tipps und Tricks vorstellen, wie Sie die Unternehmenskultur und die Beziehungen aufrechterhalten und gleichzeitig die Isolation und Einsamkeit während der Coronavirus-Pandemie bekämpfen können. Auch wenn nicht alle diese Tipps für jedes Team geeignet sind, möchten wir Sie ermutigen, sich mit Ihren Kollegen Zeit zu nehmen, um einige davon auszuprobieren oder Ihre eigenen zu entwickeln.
1. Stellen Sie sich die Pendelzeit neu vor
Na toll, jetzt, wo alle remote sind, können Sie direkt vom Bett zur Arbeit fahren! Nicht ganz. Sie müssen im Moment nicht zur Arbeit und zurück pendeln, aber Sie können sich diese Zeit neu einteilen. Planen Sie jeden Morgen einen “Kaffee” mit einem anderen Teammitglied in der Zeit, in der Sie früher mit dem Auto oder der U-Bahn gefahren sind, und nutzen Sie diese Zeit, um sich per Telefon, Videoanruf oder sogar per SMS-Chat auszutauschen. Bringen Sie Ihr Team dazu, sich gegenseitig für Kaffeegespräche anzumelden, und schaffen Sie einen festen Turnus im gesamten Büro. So gewinnen Sie soziale Kontakte, Mentoren, andere Sichtweisen und können einige der spontanen Gespräche wieder aufnehmen, die bei der Telearbeit verloren gehen.
Sie können sich auch Ihren Heimweg neu vorstellen… Es besteht keine Gefahr, dass Sie betrunken Auto fahren, wenn Sie nicht fahren müssen. Dürfen wir Ihnen vorschlagen, mit ein paar Kollegen per Videoanruf einen Quarantini zu trinken?
2. Pomodoro mit einem Freund
Zeitmanagementtechniken gibt es zuhauf – ebenso wie den Rat, sich für eine zu entscheiden, um den Arbeitstag zu strukturieren. Wir möchten noch einen Schritt weiter gehen und vorschlagen, dass Sie und ein Kollege eine dieser Techniken gemeinsam anwenden. Wenn Sie z. B. die Pomodoro-Technik anwenden, stellen Sie sich für jedes Intervall von 25 Minuten einen Timer und sagen Sie gemeinsam: “Fertig, los, los! Auf diese Weise wird Ihr Arbeitstag ein wenig spielerischer, und Sie können sich ohne schlechtes Gewissen eine fünfminütige Pause mit einem Kollegen gönnen, anstatt sich mit Ihrer Wäsche zu beschäftigen. (Obwohl Sie Ihre Wäsche auch mal waschen sollten.)
3. Machen Sie Video zur Pflicht
Okay, das mag offensichtlich erscheinen, aber viele Menschen halten sich immer noch an nervenaufreibende Telefonkonferenzen, oder sie “mögen” es einfach nicht, auf Video zu sein. Aber der Verzicht auf Video ist im Moment einfach keine Option, wenn die Kommunikation nicht persönlich stattfindet. Zu viele nonverbale Signale gehen verloren, wenn wir auf Telefonate und Slack zurückgreifen. Wenn Sie zum Beispiel im Büro wären, könnte Ihr Kollege den freundlichen, nicht schimpfenden Gesichtsausdruck sehen, wenn Sie fragen: “Können wir reden?” Die Lösung besteht darin, Videochats zu führen, und zwar häufig, und sie für alle Teammitglieder zur Pflicht zu machen.
Brauchen Sie Tipps zur Beleuchtung? Optimieren Sie bei der Einrichtung das natürliche Licht, und die nächstbeste Lichtfarbe ist Gelb. Achten Sie darauf, dass das Licht von vorne auf Sie fällt, damit Sie nicht von hinten beleuchtet werden.
4. Gruppen-Videochat – auch bei stiller Arbeit!
Diese Methode ist nicht für jeden geeignet, aber wir möchten Sie ermutigen, sie auszuprobieren. Arbeiten Sie im Grunde so, als ob Sie im wirklichen Leben nebeneinander sitzen, d. h. schweigend, aber mit eingeschaltetem Video. Ob Sie es glauben oder nicht, allein die Tatsache, dass Sie jemanden in Ihrer Nähe tippen und fleißig arbeiten hören, kann einen enormen Schub für die Stimmung und die Moral bedeuten (ganz zu schweigen von der Produktivität) und ist einer der Gründe, warum Coworking-Spaces so beliebt sind. Von zu Hause aus zu arbeiten ist zwar hin und wieder aufregend, aber für die meisten Menschen ist es keine gute Alltagssituation, weil es so isolierend sein kann.
Außerdem können die Leute in diesem Rahmen schnelle Fragen laut stellen, ohne sich fragen zu müssen, ob sie anrufen oder slacken sollen. Und schließlich hilft das “Zusammenarbeiten” dabei, einige der spontanen Ideen wiederzufinden, die aufkommen, wenn man alle zusammen in einem Büro sitzt.
5. Gemeinsames Apokalypse-Essen
Während der Mittwoch-Spritwoch für das Team vorübergehend auf Eis liegt, können Sie die soziale Verbindung, die bei den Mahlzeiten entsteht, durch gemeinsame Mittagessen im WFH-Stil wiederherstellen. Lassen Sie jeden Montag jemanden ein Rezept und die Zutaten für ein einfaches Essen per E-Mail verschicken. Wenn Ihr Team aus Feinschmeckern besteht, bitten Sie sie, den Anfang zu machen. Denken Sie an einfache Gerichte auf Reis- oder Nudelbasis (die sich leicht an diätetische Vorlieben anpassen lassen) oder werden Sie kreativ mit Gourmet-Hacks für Grundnahrungsmittel wie Instant-Ramen. Legen Sie dann einen Zeitpunkt in der Woche fest, an dem Sie die Mahlzeit “gemeinsam” zubereiten, und setzen Sie sich zusammen, um dasselbe Mittagessen zu essen, während Sie Ihre Erfahrungen austauschen.
Wenn die Liefer-App-Kenner in Ihrer Gruppe nicht kochen wollen, können Sie sie bitten, die Playlist für das Mittagessen zu erstellen, damit sie bei der “Kreation” Ihres gemeinsamen Essens mitwirken können.
6. Haben Sie einen Sichtbarkeits-Buddy
Eines der größten Probleme bei der Fernarbeit ist die mangelnde Sichtbarkeit von Meilensteinen und Erfolgen, was besonders für Frauen und Minderheiten problematisch ist (da Studien zeigen, dass ihre Misserfolge länger in Erinnerung bleiben und Erfolge schneller vergessen werden). Um dem entgegenzuwirken, können Sie Teammitglieder zu Sichtbarkeits-Buddies ernennen, die sich gegenseitig über Slack über ihre Erfolge informieren.
Warum sollte das ein Kumpel tun? Weil es immer einfacher ist, mit jemand anderem zu prahlen als mit sich selbst. Und obwohl das nicht für alle gilt, fällt es Frauen oft schwerer, über ihre Leistungen zu sprechen, und es kann zu sozialen Rückschlägen kommen, wenn sie das tun. Wenn Sie einen Freund haben, mit dem Sie sich austauschen können, auch wenn Sie wieder im Büro sind, kann dies dazu beitragen, Vorurteile in Ihrer Belegschaft abzubauen.
7. Der Tag, an dem Sie Ihr Kind (oder Haustier) mit zur Arbeit bringen…
… gibt es jetzt jeden Tag. Auch wenn wir uns bemühen sollten, den Anstand zu wahren, sollten wir niemanden beschämen, wenn seine Katze anfängt, den Cursor über den Bildschirm zu jagen. Vielmehr ist dies eine Gelegenheit, eine neue Art von sozialer Bindung und dringend benötigter Heiterkeit einzuführen. Versuchen Sie: “Wie heißt die Katze? Pipa? Toller Name!” oder “Oh, Schmidt hat einen Strand gemalt? Toll! Ich liebe den lila Himmel und den orangefarbenen Sand. Du hast es geschafft, Schmidt.”
Einige Ihrer Kollegen werden das Glück haben, ein separates Büro zu Hause zu haben, aber nicht alle, und wir werden unweigerlich Wohnzimmer, Küchen und sogar Schlafzimmer sehen. Überschreiten Sie keine Grenzen, aber nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kollegen auf eine neue Art und Weise kennen zu lernen.
5. Gemeinsames Essen
Während der Mittwoch-Spritwoch für das Team vorübergehend auf Eis liegt, können Sie die soziale Verbindung, die bei den Mahlzeiten entsteht, durch gemeinsame Mittagessen im WFH-Stil wiederherstellen. Lassen Sie jeden Montag jemanden ein Rezept und die Zutaten für ein einfaches Essen per E-Mail verschicken. Wenn Ihr Team aus Feinschmeckern besteht, bitten Sie sie, den Anfang zu machen. Denken Sie an einfache Gerichte auf Reis- oder Nudelbasis (die sich leicht an diätetische Vorlieben anpassen lassen) oder werden Sie kreativ mit Gourmet-Hacks für Grundnahrungsmittel wie Instant-Ramen. Legen Sie dann einen Zeitpunkt in der Woche fest, an dem Sie die Mahlzeit “gemeinsam” zubereiten, und setzen Sie sich zusammen, um dasselbe Mittagessen zu essen, während Sie Ihre Erfahrungen austauschen.
Wenn die Liefer-App-Kenner in Ihrer Gruppe nicht kochen wollen, können Sie sie bitten, die Playlist für das Mittagessen zu erstellen, damit sie bei der “Kreation” Ihres gemeinsamen Essens mitwirken können.
8. Improvisieren Sie Ihre Besprechungen
Jetzt, wo Meetings zu Anrufen und Videochats geworden sind, besteht die Gefahr, dass jeder in 47 Tabs gleichzeitig surft und tweetet. Nehmen Sie sich die Zeit, darüber nachzudenken, wie Sie Ihre Besprechungen ansprechender gestalten und dafür sorgen können, dass unterschiedliche Ideen und Perspektiven gehört werden. Sie könnten die Sechs Denkhüte von Edward de Bono verwenden und den Teilnehmern bei der Problemlösung eine Perspektive zuweisen. Oder Sie könnten sich mit “Ja und” durch eine Idee arbeiten, um unerwartete Möglichkeiten zu untersuchen. Spielen Sie das Spiel “Die erste und die schlechteste Idee”, bei dem jeder seine erste und seine schlechteste Idee vorstellt. Großartige Ideen grenzen oft an schlechte, und wenn man das Ganze in ein Spiel verwandelt, bleiben alle engagiert und präsent – nur nicht physisch.
9. Ermutigen Sie zu zufälligen Begegnungen
Nicht diese Art. Wir wiederholen es nur ungern, aber Heimarbeit kann einsam sein und führt unweigerlich dazu, dass die spontanen Momente, die zu engeren Beziehungen und kreativen Problemlösungen führen, unterdrückt werden. Um das zu kompensieren, nehmen Sie Ihre Kollegen mit an den sprichwörtlichen “Watercooler”, wenn Sie sich in Ihrem Haus bewegen. Mit anderen Worten: Reisen Sie mit Ihrem Computer. Sie gehen in die Küche, um sich eine Tasse Tee zu machen? Nehmen Sie einen Kollegen mit. Drehen Sie ein paar Runden durch Ihr Wohnzimmer, um einen Sieg zu feiern? Stellen Sie sicher, dass Ihr Video im Breitbildformat ist. Fühlen Sie sich gezwungen, über einen prominenten Fauxpas zu berichten? Richten Sie einen Slack-Kanal für “lockeres Geplauder” ein und lassen Sie Ihre Gedanken dort fallen.
Letztendlich werden unsere Teams flexibler und erfinderischer, wenn wir virtuelle Entsprechungen für unsere wertvollsten persönlichen Interaktionen finden und gezwungen sind, bei Meetings und Veranstaltungen kreativ zu werden. Wenn Sie wieder ins Büro zurückkehren, werden Sie vielleicht sogar eine bessere Kultur und bessere Beziehungen haben. Ich wünsche Ihnen viel Glück!