Zu sagen, dass Marketing ein sich schnell entwickelnder Bereich ist, ist eine Untertreibung. Wenn es sich so anfühlt, als gäbe es jeden Tag ein neues Werkzeug oder eine neue Plattform, die man beherrschen muss, dann ist das keine Einbildung. Ganz gleich, wie mühelos wir unsere Arbeit aussehen lassen wollen, überall lernen und passen sich Marketingfachleute spontan an.
Lassen Sie sich das von jemandem sagen, der während seiner Arbeit im Marketing für die Metro AG und Covestro und zwei Startups in den letzten Jahren versucht hat, mit einem ständigen Strom von Veränderungen Schritt zu halten. Während dieser ganzen Zeit musste ich die neuesten Strategien und bewährten Verfahren für Web-Inhalte, SEO, E-Mail-Marketing und eine ständig wachsende Liste von Social-Media-Plattformen kennen lernen und mich ständig auf den neuesten Stand bringen, während ich mir gleichzeitig beibringen musste, mehr digitale Tools zu verwenden, als ich an zwei Händen abzählen kann.
Die gute Nachricht ist, dass es Schritte gibt, die Sie unternehmen können, um sich anzupassen und mit den vielen sich entwickelnden Hüten zu jonglieren, die der heutige Marketer tragen muss. Hier sind acht Tipps, die Sie ab heute anwenden können, basierend auf dem, was bei mir und drei anderen erfahrenen Fachleuten mit Erfahrung in Veranstaltungs- und Feldmarketing, E-Mail-Marketing und Marketingstrategie funktioniert hat.
1. Finden Sie Ihre Mitarbeiter
Suchen Sie nach Mentoren, Gleichaltrigen und Netzwerkgruppen (persönlich und online), um Leute zu finden, bei denen Sie Ideen einbringen können, bevor Sie eine große Kampagne starten oder mit denen Sie Mitleid haben können, nachdem ein Video, in das Sie Ihr Herz gesteckt haben, nicht so viele Ansichten erzeugt hat, wie Sie gehofft hatten. Das können Leute aus Ihrem Team bei der Arbeit sein, aber manchmal werden Sie feststellen, dass Sie ein Ein-Mann-Team sind oder dass Sie der Einzige sind, der sich auf Ihren speziellen Marketingbereich spezialisiert hat.
Achten Sie auch auf Benutzer-Communities und freunden Sie sich mit den Vertriebs- und Kundenbetreuern der Marketingprodukte und -tools Ihres Unternehmens an, sagt Gohn, da diese Verbindungen von unschätzbarem Wert sein können, um über Updates und neue Funktionen auf dem Laufenden zu bleiben.
2. Identifizieren Sie Ihre Go-To-Ressourcen
Es ist zwar klar, dass der Bereich des Marketings in einem ständigen Wandel begriffen ist (und wahrscheinlich immer begriffen sein wird), aber es ist nicht immer einfach, den Überblick über die neuesten und wichtigsten Veränderungen zu behalten. Zuverlässige Ressourcen zu finden, die Ihnen helfen, Schritt zu halten, ist nicht nur für das tägliche Überleben, sondern auch für das langfristige Wachstum Ihres Unternehmens und Ihrer Karriere von entscheidender Bedeutung. Wenn sich etwas grundlegend ändert – z.B. langfristige Inhalte und Videos – wollen Sie zu den Ersten gehören, die davon erfahren und einen soliden Plan haben, wie Sie damit umgehen können.

Fragen Sie die Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten, und andere, die Sie treffen, welche Ressourcen sie benötigen, achten Sie darauf, was Ihre Kollegen posten und worüber sie sprechen, und verbringen Sie etwas Zeit damit, es auf eigene Faust zu erkunden. Mit der Zeit werden Sie herausfinden, was für Sie am nützlichsten ist.
3. Augen auf den Wettbewerb halten
Ein Blick auf Ihre eigenen Marketingkanäle und Analysen wird alles über Trends im Engagement verraten. Für ein umfassenderes Verständnis der sich wandelnden Verbraucherpräferenzen sollten Sie die Konkurrenz und sogar Marken in völlig anderen Branchen unter die Lupe nehmen. Auf diese Weise können Sie sehen, was funktioniert und was nicht, Inspiration finden und, vielleicht am wichtigsten, eine Pause von Ihrem eigenen Alltag einlegen und eine dringend benötigte neue Perspektive gewinnen.
Und nicht nur das: Kampagnen, die sich verbreiten, schaffen oft neue Trends – von denen man vielleicht erwarten kann, dass Sie von ihnen lernen oder an ihnen teilnehmen, entweder weil Ihr Arbeitgeber möchte, dass Sie versuchen, die Erfolge anderer zu wiederholen, oder weil eine Kampagne so effektiv ist, dass sie Teil des kulturellen Lexikons wird.
Der Blick auf die Konkurrenz kann besonders hilfreich sein, wenn man in eine neue Rolle oder ein neues Unternehmen einsteigt, vor allem, wenn es sich um eine andere Branche handelt. Immer, wenn ich eine neue Aufgabe übernehme, führe ich gerne eine Landschaftsmarketing-Analyse der digitalen Kanäle und der Präsenz des Unternehmens und seiner Konkurrenten durch, um Verbesserungsmöglichkeiten zu finden, wenn es um die soziale Anhängerschaft, das Engagement und die Kampagnen sowie um die allgemeine Präsenz der Website, den Inhalt und das Format des Blogs, die E-Mail-Themen und die Kadenz geht. Ich nutze diese Übung, um mir ein besseres Bild davon zu machen, was Best Practices sind – da es sich hier um ein ständig in Bewegung befindliches Ziel handelt -, mit realen, aktuellen Beispielen von anderen, die in diesem Bereich arbeiten.
4. Sich selbst experimentieren lassen
Manchmal lernt man am besten durch Versuch und Irrtum; Dinge direkt mit Kunden zu testen kann wertvoller sein als Marktforschung. Ihr Ziel sollte es sein, Dinge schnell auszuprobieren, aus Ihren Experimenten zu lernen und sich auf der Grundlage der Ergebnisse anzupassen.
Um erfolgreich zu sein, sollten Sie über die nötigen Instrumente verfügen – wie Plattformen für soziales Zuhören, A/B-Testfunktionen und Engagement-Analysen -, um schnell beurteilen zu können, wie Ihr Kunde auf die von Ihnen eingeführten Veränderungen reagiert. Wenn Sie etwas Neues ausprobieren, sollten Sie in der Lage sein, sofort zu sagen, ob die Leute es lieben und auch, ob sie es nicht lieben.
Je nach Initiative könnten Frühindikatoren für den Erfolg ein Aufwärtstrend bei E-Mail-Abonnenten, Social-Media-Anhängern oder Kommentaren sein. Längerfristige Anzeichen für Wirksamkeit könnten jedoch positivere Bewertungen, eine Steigerung des allgemeinen Kundenengagements und höhere Konversionen oder Verkäufe sein.
5. Aber testen Sie nicht alles
Wenn Sie in einem Bereich mit so vielen Veränderungen arbeiten und Ressourcen wie Zeit, Geld und Energie begrenzt sind, müssen Sie lernen, wann Sie sofort handeln und wann Sie abwarten müssen. Wenn sich eine neue Plattform oder ein neuer Trend abzeichnet, gibt es oft einen Zugeffekt – und das kann ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen. Wenn alle anderen es tun, spüren Sie vielleicht den Druck, dass auch Ihr Unternehmen es ausprobieren muss. Wenn Sie nicht schnell handeln, werden Sie den Moment verpassen oder als hinter dem Zeitplan liegend wahrgenommen werden, weil Sie zu spät auf den Zug aufgesprungen sind. Aber es ist nie eine gute Idee, wenn Unternehmen voreilig handeln – vor allem, wenn es sich um etwas handelt, das vielleicht nicht zu Ihren Kunden passt.
Immer wenn ich damit beginne, eine Social Media- oder digitale Strategie für ein neues Unternehmen zu verwalten, stelle ich gewöhnlich die Nachwirkungen von Versuchen fest, einen neuen Kanal oder eine neue Plattform auszuprobieren, ohne dass eine Strategie vorhanden ist. Die Ergebnisse sind nicht schön: Ich bin auf aufgegebene Profile, veraltete Inhalte und Logos, Blogs, die seit Jahren nicht mehr gepflegt werden, und falsche Telefonnummern und Stunden in Konten bei Google gestoßen. Diese Überbleibsel übereilter und schlecht geplanter Bemühungen können zu Problemen beim Kundendienst führen und werfen definitiv kein positives Licht auf Marken, die sich online hervorheben wollen.
Denken Sie also daran, dass es manchmal genauso wichtig ist, zu wissen, wann man nicht vorankommen sollte, wie zu wissen, wann man den Moment nutzen sollte.
6. Die Liebe zum Lernen fördern (und sich zertifizieren lassen)
Wenn Sie das Lernen nicht lieben, dann ist das moderne Marketing wahrscheinlich nichts für Sie. Jeder Tag wird anders sein, und das kann die Dinge zwar herausfordernd machen, aber es ist auch das, was die Dinge spannend macht. Solange Sie weiter lernen, wird es Ihnen nie langweilig werden und Sie haben eine größere Chance auf einen sicheren Arbeitsplatz.
Für den Anfang gibt es zahlreiche kostenlose Online-Schulungen und Zertifizierungskurse, die über beliebte Kanäle wie Facebook und Google sowie über Marketingplattformen wie HubSpot und Marketo angeboten werden. Egal, in welcher Art von Marketing Sie arbeiten, denken Sie daran, dass Lernen ein fortlaufender Prozess ist und kein einmaliges Unterfangen. Denn was immer Sie heute gemeistert haben, wird nicht unbedingt der beste Weg sein, die Dinge in einem Jahr oder sogar in einem Monat zu erledigen.
7. Erinnern Sie sich an Marketing ein-mal-eins
Die Kanäle, die wir für die Vermarktung an Kunden nutzen, werden sich ändern. Die Art der Botschaften, die bei den Kunden ankommen, wird sich ändern. Die Dominanz von Facebook wird möglicherweise durch TikTok oder Messaging-Anwendungen ersetzt werden. Heute sind die Menschen vielleicht mehr mit der Websuche beschäftigt, aber in ein paar Jahren werden sie diese Suche vielleicht eher über intelligente Sprecher wie Alexa und Google Home durchführen.
Während Marketing-Trends kommen und gehen können, gilt die Grundregel des Marketings auch weiterhin: Man hat nur dann ein Produkt, wenn man einen Kunden hat. Sich daran zu erinnern, sollte Ihnen helfen, sich zu verankern und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, selbst inmitten des ganzen Chaos neuer Plattformen und sich entwickelnder Metriken. Mit anderen Worten – ganz gleich, was heute oder morgen im Trend liegt – es kommt darauf an, die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer spezifischen potenziellen Kunden zu verstehen und Ihr Bestes zu tun, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.
Wenn man die Grundprinzipien des Marketings nie aus den Augen verliert, fällt es einem leichter, erfolgreich auf die richtigen Instrumente und Trends zu reagieren und diese zu nutzen.
8. Schonen Sie sich selbst
Das ist eine große Sache. Der Druck, für Ihr Team oder Ihr Unternehmen der Experte zu sein, kann sehr groß sein, egal, ob es darum geht, über die kleinsten Änderungen, die Facebook und Google an ihren Plattformen vornehmen, über die neueste auffällige Werbekampagne einer großen Marke oder über den allgemeinen Zeitgeist auf dem Laufenden zu sein, und es kann für jeden Einzelnen viel sein, den Überblick zu behalten. Es ist in Ordnung und gesund, Grenzen zu setzen. Hier sind einige Dinge, die sich für mich bewährt haben:
- Bitten Sie um Zeit, um zu bewerten und zu antworten. Es ist unfair, von einem Menschen zu erwarten, dass man alles sofort weiß, oder ihm eine Antwort zu geben, die sich nur auf seine Intuition stützt. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Nachforschungen – sei es, um eine neue Kampagne oder ein neues Instrument aufzufrischen, eine Kundenumfrage durchzuführen, um Antworten zu erhalten, oder um Ihre Analysen zu überprüfen – und erstellen Sie, wenn nötig, einen durchdachten Bericht, um Ihre Ergebnisse mitzuteilen.
- Machen Sie Pausen. Geben Sie sich Zeit und Raum abseits Ihrer Arbeit und von Social Media und anderen Websites, insbesondere an den Wochenenden und nachts. Auch wenn es sich nicht nach Arbeit anfühlt, ist es Arbeit – und das Arbeiten rund um die Uhr, insbesondere in einem Arbeitsklima mit ständigen Veränderungen, kann zu Burnout führen.
- Bitten Sie um Hilfe (insbesondere von “Ihren Leuten”). Auch diese Leute sind jeden Tag im Schützengraben, und wenn sie nicht die Antworten haben, können sie zumindest verstehen, was Sie durchmachen, und Ihnen beim Brainstorming und bei der Fehlersuche helfen.
- Sie sollen wissen, dass es in Ordnung ist, nicht immer auf alles eine Antwort zu haben. Marketing ist keine Fertigkeit, die man auf einmal erlernt – es ist ein Muskel, an dem man ständig arbeitet und den man sich aufbaut.
Das Navigieren durch den Wandel kann beängstigend sein, vor allem, wenn man das Gefühl hat, allein zurechtzukommen oder ohne einen Fahrplan zu operieren. Die Wahrheit ist, dass sich die Kanäle, Instrumente und Messgrößen, auf die wir uns bei unserer Arbeit verlassen, von Minute zu Minute ändern, ebenso wie die Interessen der Verbraucher, die wir erreichen und einbinden wollen. Aber zu erkennen, dass es keinen klar definierten Fahrplan gibt, ist die halbe Herausforderung. Wenn Sie das erst einmal herausgefunden haben, stehen Ihnen zahlreiche Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen helfen können, sich anzupassen und erfolgreich zu sein.