8 Tipps um sich an den Wandel anzupassen, wenn Sie im Marketing arbeiten

Zu sagen, dass das Marketing ein sich schnell entwickelnder Bereich ist, wäre eine Untertreibung. Wenn es Ihnen so vorkommt, als gäbe es jeden Tag ein neues Tool oder eine neue Plattform, die Sie beherrschen müssen, dann ist das keine Einbildung. Ganz gleich, wie mühelos wir unsere Arbeit aussehen lassen wollen, alle Marketingfachleute lernen ständig dazu und passen sich ständig an.

Lassen Sie sich das von jemandem sagen, der in den letzten 12 Jahren im Marketing für Adobe, zwei Tech-Start-ups und Agenturen für digitales Marketing versucht hat, mit einem ständigen Strom von Veränderungen Schritt zu halten. In dieser Zeit musste ich mir die neuesten Strategien und Best Practices für Webinhalte, SEO, E-Mail-Marketing und eine immer länger werdende Liste von Social-Media-Plattformen aneignen, während ich mir den Umgang mit mehr digitalen Tools beibringen musste, als ich an zwei Händen abzählen kann.

Die gute Nachricht ist, dass es Schritte gibt, die Sie ergreifen können, um sich anzupassen und mit den vielen sich entwickelnden Hüten zu jonglieren, die der Marketer von heute tragen muss. Hier sind acht Tipps, die Sie ab heute anwenden können, basierend auf dem, was sich für mich und drei andere erfahrene Fachleute mit Erfahrung in den Bereichen Event- und Außenmarketing, E-Mail-Marketing und Marketingstrategie bewährt hat.

1. Finden Sie Ihre Leute

Suchen Sie nach Mentoren, Kollegen und Netzwerkgruppen (persönlich und online), um Menschen zu finden, mit denen Sie Ideen besprechen können, bevor Sie eine große Kampagne starten, oder mit denen Sie sich trösten können, wenn ein Video, in das Sie Ihr Herzblut gesteckt haben, nicht so viele Aufrufe wie erhofft erzielt hat. Das können Leute aus Ihrem Arbeitsteam sein, aber manchmal werden Sie feststellen, dass Sie ein Ein-Mann-Team sind oder dass Sie der Einzige sind, der sich auf Ihren speziellen Marketingbereich spezialisiert hat.

Achten Sie auch auf Benutzer-Communities und freunden Sie sich mit den Vertriebs- und Kundenbetreuern der Marketingprodukte und -tools an, die Ihr Unternehmen verwendet, da diese Verbindungen von unschätzbarem Wert sein können, um über Updates und neue Funktionen auf dem Laufenden zu bleiben.

2. Identifizieren Sie Ihre bevorzugten Ressourcen

Es ist zwar klar, dass sich das Marketing in einem ständigen Wandel befindet (und wahrscheinlich auch immer befinden wird), aber es ist nicht immer einfach, den Überblick über die neuesten und wichtigsten Änderungen zu behalten. Die Suche nach zuverlässigen Quellen, die Ihnen helfen, auf dem Laufenden zu bleiben, ist nicht nur für das tägliche Überleben, sondern auch für das langfristige Wachstum Ihres Unternehmens und Ihrer Karriere von entscheidender Bedeutung. Wenn sich etwas Wichtiges ändert – z. B. Longform-Inhalte sind out und Videos sind in -, möchten Sie zu den Ersten gehören, die davon erfahren, und einen soliden Plan haben, wie Sie damit umgehen können.

Im Bereich des E-Mail-Marketings sind Gohns vertrauenswürdige Informationsquellen zum Beispiel die E-Mail-Newsletter und Twitter-Konten von Really Good Emails, Emma und Litmus. Aber die Quellen variieren je nach Art des Marketings, auf das Sie sich konzentrieren, und der Branche, in der Sie arbeiten.

Fragen Sie die Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten, und andere, die Sie treffen, welche Ressourcen sie nutzen, achten Sie darauf, was Ihre Kollegen posten und worüber sie sprechen, und nehmen Sie sich etwas Zeit, um auf eigene Faust zu forschen. Mit der Zeit werden Sie herausfinden, was für Sie am nützlichsten ist.

3. Behalten Sie die Konkurrenz im Auge

Ein Blick auf Ihre eigenen Marketingkanäle und Analysen gibt nur bedingt Aufschluss über Trends im Engagement. Um ein umfassenderes Bild von den sich ändernden Verbraucherpräferenzen zu erhalten, sollten Sie die Konkurrenz und sogar Marken in völlig anderen Branchen beobachten. Auf diese Weise können Sie sehen, was funktioniert und was nicht, sich inspirieren lassen und, was vielleicht am wichtigsten ist, eine Pause von Ihrem eigenen Alltag einlegen und eine dringend benötigte neue Perspektive einnehmen.

Darüber hinaus schaffen Kampagnen, die sich viral verbreiten, oft neue Trends – von denen man vielleicht erwartet, dass Sie von ihnen lernen oder sich an ihnen beteiligen, entweder weil Ihr Arbeitgeber möchte, dass Sie versuchen, die Erfolge anderer zu wiederholen, oder weil eine Kampagne so effektiv ist, dass sie Teil des kulturellen Lexikons wird.

Ein Blick auf die Konkurrenz kann besonders hilfreich sein, wenn man eine neue Aufgabe oder ein neues Unternehmen übernimmt, vor allem, wenn es sich um eine andere Branche handelt. Wenn ich eine neue Aufgabe übernehme, führe ich gerne eine Analyse der digitalen Kanäle und der Präsenz des Unternehmens und seiner Konkurrenten durch, um Verbesserungsmöglichkeiten in Bezug auf soziale Netzwerke, Engagement und Kampagnen sowie die allgemeine Website-Präsenz, Blog-Inhalte und -Formate und E-Mail-Themen und -Kadenz zu finden. Ich nutze diese Übung, um mir ein Bild davon zu machen, was die besten Praktiken sind – da dies ein sich ständig veränderndes Ziel ist – mit realen, aktuellen Beispielen von anderen, die in diesem Bereich arbeiten.

4. Experimentieren Sie selbst

Manchmal lernt man am besten durch Versuch und Irrtum; Dinge direkt mit Kunden zu testen kann wertvoller sein als Marktforschung, sagt Adone. Ihr Ziel sollte es sein, Dinge schnell auszuprobieren, aus Ihren Experimenten zu lernen und sich anhand der Ergebnisse anzupassen.

Um erfolgreich zu sein, sollten Sie über die entsprechenden Tools verfügen, wie z. B. Social Listening-Plattformen, A/B-Testing-Funktionen und Engagement-Analysen, um schnell beurteilen zu können, wie Ihre Kunden auf die von Ihnen eingeführten Änderungen reagieren. Wenn Sie etwas Neues ausprobieren, sollten Sie in der Lage sein, sofort zu erkennen, ob es den Leuten gefällt oder nicht, sagt Adone.

Je nach Initiative können frühe Indikatoren für den Erfolg ein Anstieg der E-Mail-Abonnenten, der Follower in den sozialen Medien oder der Kommentare sein. Längerfristige Anzeichen für die Effektivität könnten aber auch positivere Bewertungen, eine Steigerung des allgemeinen Kundenengagements und höhere Umsätze oder Verkäufe sein.

5. Aber testen Sie nicht alles

Wenn Sie in einem Bereich arbeiten, in dem sich so viel ändert und Ressourcen wie Zeit, Geld und Energie begrenzt sind, müssen Sie lernen, wann Sie sofort handeln und wann Sie abwarten sollten. Wenn eine neue Plattform oder ein neuer Trend auftaucht, gibt es oft einen Mitnahmeeffekt – und das kann ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen. Wenn alle anderen es bereits tun, verspüren Sie vielleicht den Druck, dass Ihr Unternehmen es auch ausprobieren muss. Wenn Sie nicht schnell handeln, verpassen Sie den Anschluss oder werden als rückständig angesehen, weil Sie zu spät auf den Zug aufgesprungen sind. Aber es ist nie eine gute Idee, vorschnell zu handeln – vor allem dann nicht, wenn es sich um etwas handelt, das möglicherweise nicht zu Ihren Kunden passt.

Immer wenn ich für ein neues Unternehmen die Verwaltung der sozialen Medien oder der digitalen Strategie übernehme, stelle ich fest, dass die Versuche, einen neuen Kanal oder eine neue Plattform auszuprobieren, ohne dass eine Strategie vorhanden ist, Folgen haben. Die Ergebnisse sind nicht schön: Ich stoße auf verlassene Profile, veraltete Inhalte und Logos, Blogs, die seit Jahren nicht mehr gepflegt wurden, und falsche Telefonnummern und Öffnungszeiten auf Konten bei Yelp und Google. Diese Überbleibsel übereilter und schlecht geplanter Bemühungen können zu Problemen im Kundenservice führen und werfen definitiv kein positives Licht auf Marken, die sich online von anderen abheben möchten.

Denken Sie also daran, dass es manchmal genauso wichtig ist, zu wissen, wann man nicht weitermachen sollte, wie zu wissen, wann man den Moment nutzen sollte.

6. Fördern Sie die Liebe zum Lernen (und lassen Sie sich zertifizieren)

Wenn Sie nicht gerne lernen, dann ist modernes Marketing wahrscheinlich nichts für Sie. Jeder Tag wird anders sein, und das kann zwar eine Herausforderung sein, aber es macht die Dinge auch spannend. Solange Sie sich ständig weiterbilden, wird es Ihnen nie langweilig und Sie haben eine größere Chance auf einen sicheren Arbeitsplatz.

7. Erinnern Sie sich an die Marketing Basics

Die Kanäle, über die wir unsere Kunden ansprechen, werden sich ändern. Die Art der Botschaften, die bei den Kunden ankommen, wird sich ändern. Die Vorherrschaft von Facebook könnte durch TikTok oder Messaging-Apps abgelöst werden. Heute suchen die Menschen eher im Internet, aber in ein paar Jahren werden sie diese Suche vielleicht eher über intelligente Lautsprecher wie Alexa und Google Home durchführen.

Marketingtrends mögen kommen und gehen, aber die Grundregel des Marketings bleibt bestehen: Sie haben nur ein Produkt, wenn Sie einen Kunden haben. Sich daran zu erinnern, sollte Ihnen helfen, sich zu verankern und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, selbst inmitten des Chaos neuer Plattformen und sich entwickelnder Metriken. Mit anderen Worten: Egal, was heute oder morgen angesagt ist – es kommt darauf an, die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer spezifischen potenziellen Kunden zu verstehen und diese bestmöglich zu erfüllen.

Wenn Sie darauf achten, die grundlegenden Prinzipien des Marketings nie aus den Augen zu verlieren, wird es Ihnen leichter fallen, erfolgreich auf die richtigen Instrumente und Trends zu reagieren und diese zu nutzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert