5 Wege, immer die interessanteste Person im Raum zu sein

Wir alle kennen die Menschen, die scheinbar mühelos Aufmerksamkeit erregen. Sie beherrschen mühelos eine Menschenmenge und scheinen in jeder gesellschaftlichen oder beruflichen Versammlung zu glänzen. Was ist das Geheimnis? Sind manche Menschen einfach von Natur aus charismatisch? Oder ist das eine Fähigkeit, die man kultivieren kann?

Sie könnten diese Person gewesen sein. Vielleicht gab es einen Moment in der Zeit, in dem Sie sich besonders anziehend fühlten. Was ging in diesem Moment vor sich, und wie können Sie diesen Reiz wieder einfangen?

Wir alle wollen für andere interessant sein, auch wenn wir uns nicht unbedingt wohl dabei fühlen, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Wenn wir interessant sind, fühlen wir uns “gesehen”. Es führt zu Gelegenheiten. Es führt zu Einfluss.

Zu verstehen, was “attraktiv” ist, kann bei der Suche nach Einfluss helfen. Das Geheimnis, interessant zu sein, liegt weniger darin, sich als jemand besonders Kultivierten, Erfahrenen oder Würdigen zu positionieren, sondern vielmehr darin, was Sie jedem Einzelnen, mit dem Sie interagieren, anbieten.

1. Demütig sein

Während viele von uns sich vorstellen, dass im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit jemand mit einer großen Persönlichkeit und einer dröhnenden Stimme mit vielen Meinungen und einem herzlichen Lachen steht (jemand, der unverhohlenes Selbstvertrauen zeigt), zeigen Untersuchungen, die im British Psychological Society Digest veröffentlicht wurden, dass die Menschen sich dafür entscheiden werden, mit anderen Menschen zusammen zu sein, die Demut bevorzugen. Es gibt viele Debatten darüber, wie man Demut in diesem Fall tatsächlich definieren kann, aber die geeignetste Definition scheint zu sein, “eine klare Perspektive und Respekt für seinen Platz im Kontext zu haben”.

Wie kann man demütig sein? Demut ist nicht zu verwechseln mit einem Mangel an Durchsetzungsvermögen. Und sie bedeutet auch nicht, dass man sich selbst herabwürdigen sollte. Seien Sie demütig, indem Sie bereit sind, mit Worten oder Taten zu sagen: “Ich weiß, wer ich bin. Ich weiss, was ich tun kann. Und ich weiß, was ich nicht tun kann.” Und haben Sie ein leichtes Herz dabei. Das kann so einfach sein wie das altbewährte: “Wissen Sie was, ich weiß die Antwort darauf nicht, aber ich werde es herausfinden…” oder so subtil wie das Stellen von Fragen, wenn im Gespräch ein Thema angesprochen wird, mit dem Sie nicht vertraut sind. Scheuen Sie sich nicht, mit einem “Anfängergeist” aufzutauchen und seien Sie neugierig.

2. Großzügig sein

Wenn Sie wirklich großzügig sind, lösen Sie eine psychologische Reaktion der Gegenseitigkeit aus. Sie müssen nicht einmal extravagant großzügig sein. In einer Studie der Nationalen Akademie der Wissenschaften wurde festgestellt, dass sehr einfache Gegenseitigkeitsaktivitäten, wie das Führen von Gesprächen, bei kleinen Kindern Altruismus auslösen. Das Gleiche soll laut den Untersuchungen auch für Erwachsene gelten. Das bedeutet also, dass Sie, wenn Sie einfach großzügig mit Ihrer Zeit und Ihrer Aufmerksamkeit sind, Ihre Großzügigkeit vielleicht auf Sie zurückfällt. Die Menschen werden sich mehr für Sie interessieren und Ihnen ihrerseits mehr Aufmerksamkeit schenken.

Wie kann man großzügig sein? Sagen Sie oft ja. Wenn Sie über ein besonderes Fachwissen verfügen, bieten Sie Ihre Einsichten oder Dienste an, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Nehmen Sie auf produktive Weise online an Branchengruppen teil. Seien Sie hilfreich. Ihre guten Taten werden erwidert. Die Forschung untermauert dies.

3. Inklusive sein

Das gemeine Mädchen oder der gemeine Kerl zu sein, um cool zu sein, ist passe. Wir können uns entweder gegenseitig unterbieten oder wir können uns gegenseitig unterstützen. Sie können raten, was bessere Ergebnisse beim Aufbau von Einfluss bringt.

Wie kann man integrativ sein? Sehen Sie jemanden mit einem Drink in der Hand herumlaufen, der nach jemandem sucht, mit dem er reden kann? Ignorieren Sie diese Person nicht und bleiben Sie in der Sicherheit Ihres Kreises glücklich. Fragen Sie ihn, ob er sich Ihnen anschließen möchte, und integrieren Sie ihn in das Gespräch, indem Sie etwas weitergeben, was Sie gerade über die Person, mit der Sie gesprochen haben, erfahren haben. (Das zeigt auch, dass Sie zugehört haben, was eine weitere Taktik ist, um anderen interessant zu erscheinen. Seien Sie ein guter Zuhörer).

4. Mutig sein

Laut Vanessa Van Edwards, der Gründerin von The Science of People, macht uns unsere Angst davor, anders zu sein, langweilig. Aber passen Sie auf, was passiert, wenn Sie offen und verletzlich, albern, vielleicht sogar ein bisschen komisch sind. Wenn Sie mutig und offen genug sind, um Sie selbst zu sein, werden Sie oft Menschen finden, die sich zu Ihnen hingezogen fühlen und sich für Sie interessieren. Und im schlimmsten Fall, wenn sie nicht zu Ihnen strömen, verlassen Sie zumindest die Interaktion in dem Wissen, dass Sie sich nicht verstellt haben.

Wie kann man mutig sein? Wenn Sie die Interaktion in einen Kontext stellen, können Sie den Mut aufbringen, Sie selbst zu sein. Denken Sie daran, dass wir alle unsere Schwächen haben; wir sind alle auf irgendeine Weise verwundbar. Und denken Sie daran, was auf dem Spiel steht – normalerweise nicht viel – also haben Sie den Mut, Ihr interessantes Selbst zu sein, eine interessante Erfahrung zu teilen und über Dinge zu sprechen, für die Sie sich leidenschaftlich interessieren.

5. Interessiert sein

Um interessant zu sein, sei interessiert. Eine 2010 im Journal of Experimental Social Psychology veröffentlichte Studie fand heraus, dass Menschen, die online eine Debatte mit einem Partner führten, diesen positiver bewerteten, wenn sie eine Frage von diesem Partner erhielten, im Gegensatz zu Teilnehmern, deren Partner keine Fragen stellten und kein Interesse an ihrem Standpunkt zeigten. Teilnehmer, die eine Frage erhielten sagten, dass sie in Zukunft eher bereit wären sich mit ihrem Gegenüber zu beschäftigen.

Wie kann man interessiert sein? Fragen stellen, genau zuhören, mehr Fragen stellen. Bringen Sie die Menschen dazu, über ihre Leidenschaften zu sprechen. Wenn Sie nichts wissen, worüber sie sprechen, umso besser. Stellen Sie mehr Fragen. (Seien Sie bescheiden! Und, neugierig!) Wenn Sie bereits über das Thema Bescheid wissen, ist das eine weitere gute Möglichkeit, eine Verbindung herzustellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert