30 Sätze um Small-Talk und Networking im Beruf fehlerfrei zu starten

Auch wenn wir mit Freunden und Bekannten ohne Ende reden können, ist es oftmals auf einem Firmen- oder Networking-Event nicht so einfach. Welche Eisbrecher hier Erfolg versprechen zeigen wir ihnen in diesem Artikel.

Wenn es um ein Gespräch im Alltag oder mit Freunden geht, bist du in deinem Element. Sie können sich mit fast jedem ohne weiteres unterhalten. Sie sind ein Profi beim Zuhören und sie lieben es neue Leute kennenzulernen. Aber wenn es darum geht im Beruf mit unbekannten Personen zu networken, ist das eine ganz andere Nummer. Dies ist tatsächlich eine der häufigsten Bedenken, die wir über Networking haben: „Wie gehst du einfach zu jemandem, den du bei einer Veranstaltung nicht kennst – und fängst an zu reden?“

Nun, es ist sogar noch ein bisschen einfacher als es sich anhört. Tatsache ist nun einmal, dass niemand sie abweisen wird, wenn sie lächeln und sagen: “Ich bin so und so. Freut mich, Sie kennenzulernen.” In der Tat werden andere wahrscheinlich erleichtert sein, dass jemand anderes das Gespräch begonnen hat! Aber die Situation ist definitiv viel einfacher, wenn Sie ein paar Eisbrecher in Petto haben. Also haben wir ihnen eine handliche Liste zusammengestellt, auf die sie sich vor Ihrem nächsten Event beziehen können!

 

Die Klassiker

Wenn sie Zweifel haben, probieren sie einfach die Grundlagen aus: Fragen sie, was jemand macht, erkundigen sie sich, warum er oder sie bei der Veranstaltung ist, oder geben sie einfach Ihre Hand aus und sagen sie Hallo.

  1. „So, was machen sie denn so?“ Mit dieser Frage bekommen sie ihr Gegenüber zuerst zum Sprechen.
  2. „Und wie kommen sie auf solchen Event mit Leuten ins Gespräch?“
  3. „Hallo, mein Name ist Sven. Für was interessieren sie sich so?“ Spätestens hier sollten sie bemerkt haben, dass Eisbrecher auch je nach Kontext anzuwenden sind.
  4. „Nun, welcher Umstand hat sie heute hierher geführt?“
  5. „Und wie ist ihre Geschichte?“

 

Der Ort
Egal wo du grade bist, aber du hast mindestens ein paar Dinge mit jeder Person im Raum gemeinsam: Das Event an dem du teilnimmst, der Ort an dem es stattfindet und das Essen und Trinken, das du konsumierst. Nutze das zu deinem Vorteil, indem du eine Konversation darüber startest, was um dich herum passiert.

  1. „Ich kann einfach nicht genug von diesen Frikadellen bekommen. Probieren sie die mal!“
  2. „Wie haben sie von diesem Event mitbekommen?“
  3. „Es ist so warm hier drin.“ Vielleicht ist es auch zu kalt. Oder vielleicht ist ihnen gar nicht zu kalt. Nichtsdestotrotz wird ihr Gegenüber ihnen zustimmen oder ihnen widersprechen, woraus sich ein Gespräch über das Wetter ergeben kann.
  4. „Ich bin wirklich überwältigt von den vielen Informationen heute. Konnten sie für sich eine Kerninformationen ausmachen, die sich für sich mitnehmen?“
  5. „Wie schön dieser Veranstaltungsort ist. Waren sie schon mal hier?“

Neuigkeiten aus der Welt
Eine andere Sache, die Sie mit allen gemeinsam haben? Was ist in deiner Stadt oder in der Welt heute passiert? Auch wenn Sie keine heißen politischen Debatten starten sollten, ist ein lockeres Gespräch eine großartige Möglichkeit das Eis zu brechen.

  1. „Und was halten sie von [Thema aus der Welt einfügen]?“
  2. „Oh Gott, diese ganzen verrückten Nachrichten diese Woche, kaum zu glauben, oder?“
  3. „Hatte sie bereits die Möglichkeit die Nachrichten über [Thema aus der Welt einfügen] zu lesen?“
  4. „Und hatten sie auch so Probleme mit der Anfahrt?“
  5. „Haben sie das Fussballspiel gestern mitbekommen?“

 

Für die Introvertierten

Wenn sie introvertiert sind, wirkt ein Raum voller unbekannter Personen oft einschüchternd wirken. Schauen sie an die Randbereiche des Raums oder schauen sie ob jemand alleine an einem Tisch sitzt. Für diese Situationen können die folgenden Sätze gut sein.

  1. „Diese Veranstaltungen sind immer verrückt. Wäre es ok, wenn ich mich hier hinzugeselle, wo es ein wenig ruhiger ist?“
  2. „Wo wir beide nun hier [Buffet, Tisch, wo auch immer] sind, dachte ich mir ich stelle mich mal vor.“
  3. Es bietet sich vielleicht auch an jemanden ein Kompliment über ein Kleidungs- oder Schmuckstück zu machen.
  4. „Entschuldigen sie, wissen Sie vielleicht wieviel ein Eisbär wiegt? Auf jeden Fall genug um das Eis zu brechen.“
  5. „Oh, ich hasse es zu networken.“ Der Satz geht gut, wenn sie jemanden gegenüber haben, der ähnlich pessimistisch schaut.

Der lustige Ansatz
Wir empfehlen nicht zwingend einen Witz zu erzählen. Aber wenn du neue Leute triffst, ist ein wenig Humor eine gute Möglichkeit das Eis zu brechen.

  1. „Ich kann selber nicht glaube wie under-dressed ich für diese Veranstaltung bin.“ Sich über sich selber lustig zu machen kommt immer gut an.
  2. „Ich bin nur extra wegen den Frikadellen hierher gekommen. Was hat sie hierher geführt?“
  3. „Auf einer Skala von 1 bis untrinkbar, wie schlimm ist der Chardonnay?“
  4. „Haben sie das japanische Video mit dem T-Rex gesehen?“
  5. „Um ehrlich zu sein ist die einzige Person der Barkeeper. Und den habe ich vor 10 Minuten kennengelernt. Wenn ich mich vorstellen dürfte, ich heiße…“

Komplett zusammenhangslos, aber vielleicht klappt’s ja

  1. „Kenne sie einen guten Sushi-Laden hier in der Nähe? Ich brauche heute noch ein Abendsessen.“
  2. „Hey, sind sie nicht der Freund von [einen zufälligen Namen nennen]?“
  3. „Nun, sie haben ganz offensichtlich mehr Spass, als die andere Gruppe mit der ich zuvor gesprochen habe.“
  4. „Welche Frage würden sie von mir auf keinen Fall hören wollen?“
  5. „Ich arbeite an einem Artikel über Eisbrecher beim Networking. Haben sie vielleicht einen guten Eisbrecher parat?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert